Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
      • familienpolitisches Forderungsprogramm
      • Befragung der wahlwerbenden Parteien
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
      • Sicherheit im Straßenverkehr
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Deutschförderung
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Kontakte & Adressen
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
      • Presse & Medien
      • Informationen für Familien
      • Informationen für Leihomas
      • Unterlagen & Informationsblätter
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
      • Videos der Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner
  • Wien
  • Presse
  • 2016

Facebook
Inhalt:
zurück

Amoris Laetitia – ein Arbeitsauftrag für den Familienverband

Zur Jahreshauptversammlung 2016 lud der Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien (kurz KFVW) unter anderem zu einem Vortrag von Kardinal Christoph Schönborn über Amoris Laetita.

Wien, 24. Oktober 2016:Der Beginn der Jahreshauptversammlung war ein kurzer Jahresrückblick. „Wir blicken optimistisch in die Zukunft“, fasste Mag. Barbara Fruhwürth, Vorsitzende des KFVW, die derzeitige Lage des Verbandes zusammen. Die Turbulenzen rund um den Omadienst waren ebenso Thema wie  „Gutes Leben“, „Sonntag ein Geschenk des Himmels“ oder die „Aktion Verzicht“. Aber auch künftige Arbeitsvorhaben des KFVW wurden genannt. So wird es 2017 einen Schwerpunkt zu „Gib Kindern eine Stimme“ geben und auch das Projekt „Gutes Leben“ wird mit neuen Themen weitergeführt. Neu ist eine Kooperation mit der Kategorialen Seelsorge und dem Bildungshaus Großrußbach, um gemeinsame Angebote zur Ehe- und Partnerschaftsbegleitung anzubieten. Ein Thema, welches auch in Amoris Laetitia einen Schwerpunkt hat.

 

Bei dem anschließenden Vortrag gab Kardinal Christoph Schönborn auf sehr lebendige Art und Weise Einblicke in das Schreiben „Amoris Laetitia“. Er bekräftigte die Intention von Papst Franziskus, die veränderten Rahmenbedingungen von Familien und deren unterschiedliche Lebensformen anzuerkennen. Aufhorchen ließ Schönborn mit dem Hinweis, die Rolle der kirchlichen Laien in der Begleitung Wiederverheirateter/Geschiedener zu stärken. Gerade in diesem Teil appellierte der Kardinal, auf die unterschiedlichen Situationen, in der sich Betroffene befinden, Rücksicht zu nehmen und individuelle Lösungen zu finden. „Hier müsse man jede Situation individuell, am besten mit einem langjährigen, kirchlichen Wegbegleiter besprechen und eine gemeinsame Lösung erarbeiten“, so der Kardinal. Die Erzdiözese Wien konnte hier durch ihre langjährig gelebte Praxis Einfluss auf Amoris Laetitia nehmen.

Der Katholische Familienverband bedankt sich sehr herzlich bei den Theologischen Kursen Wien sowie dem Katholischen Bildungswerk für die Möglichkeit der Zusammenarbeit.

 

Fotos zu dieser Veranstaltung sind unter http://www.familie.at/site/wien/angebote/veranstaltungen/gallery/75.html abrufbar.

zurück

Submenü:
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

Folgt uns auf WhatsApp!

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen