Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
      • familienpolitisches Forderungsprogramm
      • Befragung der wahlwerbenden Parteien
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
      • Sicherheit im Straßenverkehr
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Deutschförderung
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Kontakte & Adressen
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
      • Presse & Medien
      • Informationen für Familien
      • Informationen für Leihomas
      • Unterlagen & Informationsblätter
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
      • Videos der Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner
  • Wien
  • Newsletter
  • Archiv

Facebook
Inhalt:
zurück

Newsletter Wien 01/2014

 

 

 

 

 

   
April 2014                                                                                  NEWSLETTER 01/2014
 

In dieser Ausgabe:

    • Editorial
    • Wir werden 60 Jahre!
    • Facebook
    • Fakten helfen
    • Finanzielle Nachteile für Mehrkindfamilien
    • Ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gesucht!
    • sonnengelbe Urlaubsangebote
    • Aktionstag: Familie & Steuern
    • Lernen Sie uns kennen!
    • Neue Broschüre: Achtsame Kommunikation
    • Buchtipps in unserer Leseecke

Editorial 

 

Liebe Mitglieder und Freunde des Katholischen Familienverbandes der Erzdiözese Wien!

 

 

Wir starten heute und hiermit unseren Newsletter: Damit bringen Ihnen die neuesten Familien-Informationen direkt und aktuell. Um Sie auf dem Laufenden zu halten, sondieren wir Neuigkeiten im Umfeld ‚Familie‘ und schicken Ihnen eine Zusammenfassung von Infos, die Ihnen kurz und bündig einen Überblick verschaffen sollen, welche Themen momentan diskutiert werden. Gesetze ändern sich, Bildungsthemen haben Auswirkung auf die ganze Familie, Urlaubsplanung muss überlegt werden, Teilnahme  an Fortbildungsangeboten ist zu entscheiden und Fastenvorschläge bzw. Kinderkreuzwegtexte sind jetzt zu nutzen. Also müssen alle diese Dinge schnell unter unseren Mitgliedern bekannt gemacht werden. So laden wir Sie ein, unseren Newsletter aufmerksam zu lesen und uns Kritik, Vorschläge bzw. Erfahrungen zu den Themen mitzuteilen. 

 

Wir freuen uns, wenn Sie ein Nutzen aus unserer Zusendung ziehen. Wie immer ist all diese Arbeit nur durch Ihren Mitgliedsbeitrag möglich, für den wir uns sehr herzlich bedanken. 


Ganz besonders herzlich lade ich Sie ein, an unserem „Geburtstagsfest“ zum 60-jährigen Bestehen des Katholischen Familienverbandes der Erzdiözese Wien am Mo, 26.5.2014 im Dominikanerkonvent, 1010, Postgasse 4 teilzunehmen. Frau BM Dr. Sophie Karmasin wird mit uns ein familienpolitisches Gespräch führen. Anschließend feiern wir mit Weihbischof Scharl den Dankgottesdienst. Wir freuen uns sehr, wenn Sie teilnehmen.

 

Mit lieben Grüßen,

 

 

 

Wir werden 60 Jahre!

 

1954 wurde der Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien unter Vorsitzenden Hans Drapela auf Anregung von Herrn Kardinal Dr. Franz König gegründet. Die Gründungsveranstaltung fand in den Räumlichkeiten des Dominikanerkonvents statt. Für dieses Jubiläum kehren wir zu unseren Wurzeln zurück und laden Sie herzlich ein, mit uns diesen Geburtstag zu feiern!

•          Ort:      Dominikanerkirche, 1010 Wien, Postgasse 4

•          Zeit:     Mo, 26. Mai 2014

•          Ablauf: 17:00 Familienpolitisches Gespräch mit Frau BM Dr. Sophie Karmasin

                       Anschließend Buffet

                       19:00 Festgottesdienst mit Herrn WB Dr. Franz Scharl

 

Anmeldungen bitte an Fr. Dr. Moser unter Telefon 01/515 52 331 oder per Mail an r.moser@edw.or.at

 

Facebook

 

Der Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien ist nun auch auf Facebook vertreten!

 

Erfahren Sie rasch von unseren Terminen und Aktivitäten! Wir bieten Informationen/Aktivitäten für die ganze Familie!

 

FacebookButton.jpg

 

 

Fakten helfen

 

Wie viele Schwangerschaftsabbrüche gibt es in Österreich?

Was sind die Gründe dafür?  

In Österreich gibt es keine Daten zum Schwangerschafts-abbruch und es fehlen gesicherte Kenntnisse, weshalb es zu Abbrüchen kommt. Erst eine anonyme Erhebung dieser Fakten hilft, die Zahl der Schwangerschafts-abbrüche zu senken und gezielte Unterstützungen für Schwangere anzubieten.   

 

Aus diesem Grund hat aktion leben eine Parlamentarische Bürgerinitiative unter dem Titel „Fakten helfen“ gestartet, um die Zahl und Motive von Schwangerschaftsabbrüchen anonym zu erheben. Helfen auch Sie mit Ihrer Unterschrift und geben Sie diese Petition auch an Interessierte weiter.

 

Weitere Informationen sowie die Petition finden Sie hier

 

 

Finanzielle Nachteile für Mehrkindfamilien!

 

Im neuen Tarifplan der ÖBB wurde per 1.1.2014 die alte „VorteilsCard Familie“ durch die neue  „VorteilsCard Family“ abgelöst. Diese Änderung bringt für Mehrkindfamilien große finanzielle Nachteile mit sich. Mit der bisherigen „VorteilsCard Familie“ zum Preis von jährlich 19,90 Euro konnten Eltern in Begleitung ihrer Kinder zum Halbpreis reisen. Das Reisen aller Kinder war kostenlos. Mit der neuen „VorteilsCard Family“ zum Preis von jährlich 19,00 Euro können nur noch ein Erwachsener zum Halbpreis und nur noch maximal 2 Kinder kostenlos reisen. Für weitere Kinder muss der normale Tarif bezahlt werden.

 

Diese finanzielle Schlechterstellung von Mehrkindfamilien sowie die Tatsache, dass nur mehr ein Erwachsener zum Halbpreis reisen kann, lehnt der Katholische  Familienverband Wien kategorisch ab! Auf Antrag des Katholischen Familienverbandes Österreich hat der Niederösterreichische Landtag einstimmig der Rücknahme dieser Schlechterstellung von Mehrkindfamilien zugestimmt und eine entsprechende Aufforderung an die Bundesministerin für Technologie und Innovation und die ÖBB Holding AG eingebracht.

 

Diesem Beispiel ist nun der Katholische Familienverband Wien gefolgt und hat eine entsprechende Aufforderung an Frau Stadträtin Mag. Vassilakou eingebracht, eine analoge Beschlussfassung im Wiener Gemeinderat zu erwirken. Wir halten Sie über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden!

Ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gesucht!

  • Sie identifizieren sich mit den Zielen und Aktivitäten des Katholischen Familienverbandes?
  • Sie verfügen über Zeit, die Sie sinnvoll nutzen wollen?
  • Sie sind in Ihrer Pfarre fest verankert und verfügen über zahlreiche Kontakte?
  • Sie sind kommunikativ und gehen offen auf andere zu?

Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir suchen Menschen, die sich ehrenamtlich in den Pfarren für unsere Anliegen einsetzen und interessierte Familien über unsere Aktivitäten informieren.

Sie erhalten von uns eine Einschulung sowie regelmäßig Informationsmaterial, welches Sie in Ihrer Pfarre weitergeben. Es entsteht für Sie keinerlei Risiko!

Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Mag. Indrak-Rabl unter der Telefonnummer 01/515 52 3331 oder per Mail an a.indrak@edw.or.at

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

sonnengelbe Urlaubsangebote

 

  Die maßgeschneiderten Urlaubswochen des Katholischen Familienverbandes bieten Familien Erholung, Spaß und Gemeinschaft mit anderen Familien. Österreichweit bieten wir fünfzehn Ziele mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Da ist für jeden etwas dabei! 

Fotocredit: KFVW

 

Der Katholische Familienverband Wien bietet heuer gleich 3 Destinationen an:

 

Casa Maria Assunta - Cavallino: 7.-15. Juli 2014

ACHTUNG: Anmeldungen nur mehr bis 28. April 2014 möglich!

 

Landhotel Kaserer - Bramberg: 26. Juli - 2. August 2014

 

Reiterhof Edtbauer - Weyer (NÖ): 17.-23. August 2014

 

Weitere Informationen und Anmeldungen bitte an Fr. Dr. Moser unter Telefon 01/515 52 331 oder per Mail an r.moser@edw.or.at

Aktionstag: Familie & Steuern

 

Steuerberaterin Fr. Mag. Andrea Kromer beantwortet telefonisch Ihre Fragen zu steuerlichen Themen.

 

  • Wann: 15. Mai 2014; 13:00 bis 18:00
  • Telefon: 01/713 68 32

Weitere Informationen zum Thema Steuern finden Sie hier

 

Lernen Sie uns kennen!

 

Der Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien wird sich am 27. April 2014 im Anschluss an die Familienmesse in St. Stephan, 1010 Wien, im Pfarrcafé mit einem Informationsstand vorstellen.

 

Die Familienmesse beginnt um 9:00 in der Unterkirche von St. Stephan. Anschließend findet das Pfarrcafé mit Informationsstand im Foyer auf Stephansplatz 3 statt.

 

Es erwarten Sie interessante Informationen, Bücher und ein Gewinnspiel für neue Mitglieder!

 

Wir bedanken uns bei der Dompfarre für diese Chance und freuen uns auf Ihren Besuch!

 

 

Neue Broschüre - Achtsame Kommunikation!

 

Der Katholische Familienverband Wien freut sich, Ihnen einen Neuzugang in unserem Shop vorstellen zu dürfen!

 

Achtsame Kommunikation - ein einfaches, aber faszinierendes Kommunikationsmodell

 

         
Ziel ist es, Konflikte zur Zufriedenheit aller Beteiligten zu lösen.  "Achtsame Kommunikation" richtet den Blick auf das, was hinter der Sprache liegt – auf die Gefühle und Bedürfnisse der Menschen – und schafft so einen neuen Zugang zum Gegenüber aber auch zu sich selbst.
Ziel ist es, mehr Tiefe und Achtsamkeit in Beziehungen zu entwickeln. Die grundlegende Frage lautet: "Wie will ich anderen Menschen wirklich begegnen?"

 

                                  

 

Preisliche Gestaltung pro Broschüre :
Mitglieder: 1,50 EUR
Nicht-Mitglieder: 2,00 EUR
+ Porto

 

Staffelpreise auf Anfrage!

 

Bestellungen bitte per Mail an r.moser@edw.or.at

 

Buchtipps in unserer Leseecke

 

Suchen Sie nach einer passenden Kinderbibel? Oder sind Sie Tauf- oder Firmpate und wollen sich optimal auf diese Aufgabe vorbereiten? Dann schauen Sie doch in unserer Leseecke vorbei!

 

Rezensionen

 

zurück

Submenü:

Folgt uns auf WhatsApp!

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
    • Archiv
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen