Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
      • familienpolitisches Forderungsprogramm
      • Befragung der wahlwerbenden Parteien
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
      • Sicherheit im Straßenverkehr
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Deutschförderung
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Kontakte & Adressen
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
      • Presse & Medien
      • Informationen für Familien
      • Informationen für Leihomas
      • Unterlagen & Informationsblätter
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
      • Videos der Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner
  • Wien
  • Home
  • Termine

Facebook
  • Tagesansicht
  • Wochenansicht
  • Monatsansicht
  • frühere Termine
  • zukünftige Termine
  • vorheriger Monat
  • Oktober 24
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
  • heute
Inhalt:
zurück
Gesund groß werden: psychische Gesundheit für Eltern und Kinder
Di., 08. Oktober 2024, 20:30 Uhr
Fr., 11. Oktober 2024, 22:00 Uhr
Online
Veranstalter: Katholischer Familienverband der Erzdiözese Wien

Diese Workshops bieten (werdenden) Eltern Wissen und Fähigkeiten, die Herausforderungen der Elternschaft besser zu bewältigen und die mentale Gesundheit der Familie zu stärken.

Präventive Maßnahmen fördern die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden von Eltern und Kindern. Sie helfen, Stress und Belastungen zu verhindern und stärken die Resilienz. Langfristig reduzieren sie das Risiko von Burnout, Depressionen und Angststörungen und tragen zur Entwicklung einer positiven Eltern-Kind-Beziehung bei. Durch den Fokus auf Salutogenese und Prävention schaffen wir eine gesündere und glücklichere Zukunft für die ganze Familie.

 

Anmeldungen bitte an info-wien@familie.at

 

Ihre Investition:

€15 für Mitglieder pro Workshop

€25 für Nicht-Mitglieder pro Workshop

Komplettpaket für alle 4 Tage: €40 für Mitglieder, €70 für Nicht-Mitglieder

 

Die Leitung der Workshops übernimmt Magdalena Kelaridis, Bachelor in Psychologie, Expertin für Epigenetik und prä- und perinatale Wissenschaften, sowie Lehrvortragende an der Webster University, Weiterbildung in Bindungsanalyse nach Hidas&Raffai.

08.10. 20:30-22:00 – Kinderwunsch und Schwangerschaft

Inhalte:

  • Herausforderungen bei Kinderwunsch
  • Bindungsanalyse 
  • Bedürfnisse des Kindes während der Schwangerschaft
  • Vorbereitung auf das Elternsein
  • Auswirkungen von Stress auf das Baby
  • Übung: Kontakt mit dem Baby: Lassen sie uns zusammen eine Verbindung zu ihrer Gebärmutter bzw. ihrem Baby herstellen. (10-minütige Mini-Atemübung mit Meditation, keine Vorkenntnisse notwendig).

09.10. 9-11:30 – Schwangerschaftsende, Geburt und Wochenbett

Inhalte:

  • Mentale Vorbereitung auf die Geburt
  • Psychische Herausforderungen im Wochenbett
  • Strategien zur emotionalen Unterstützung und Stressbewältigung“

09.10. 20:30-22:00 – Geburt bis 1 Jahr

Inhalte:

  • Umgang mit Schlafmangel und Stress
  • Umgang mit Schreibabys
  • Kuscheln, Bindung aufbauen, lass mich nicht alleine-Anti Schlaftraining
  • Verarbeitung von Geburtserfahrungen
  • Rolle der Partnerunterstützung bei der Geburt und danach
  • Praktische Ansätze zur Selbstfürsorge und Resilienzförderung

10.10. 20:30-22:00 – 1. bis 3. Lebensjahr

Inhalte:

  • Herausforderungen und Themen im 1. bis 3. Lebensjahr: Trotzphase, Bindungsentwicklung, erste soziale Interaktionen.
  • Bindung und Bezugspersonen
  • Emotionale Regulation und Vorbildfunktion
  • Mentale Gesundheit
  • Übung: Kleine Regulierung Übung für Eltern und Kinder

11.10. 20:30-22:00 – Q&A

Inhalte:

  • Fragen und Antworten, vorab per Mail oder während des Seminars
  • Praktische Übung: Atemübung und Meditation zur Förderung der mentalen Gesundheit für alle Teilnehmenden
zurück

  • Tagesansicht
  • Wochenansicht
  • Monatsansicht
  • frühere Termine
  • zukünftige Termine
  • vorheriger Monat
  • Oktober 24
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
  • heute
Submenü:

Folgt uns auf WhatsApp!

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen