Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Sicherheit
    • Bildung & Betreuung
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
      • familienpolitisches Forderungsprogramm
      • Befragung der wahlwerbenden Parteien
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Sicherheit
      • Fenster, die unterschätzte Gefahr
      • Schwimmen rettet Leben!
    • Bildung & Betreuung
      • Sicherheit im Straßenverkehr
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Deutschförderung
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Kontakte & Adressen
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
      • Informationen für Familien
      • Informationen für Leihomas
      • Informationen für Babysitter
      • Presse & Medien
      • Unterlagen & Informationsblätter
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
      • Videos der Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
      • Familientisch
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner
  • Wien
  • Home

Facebook
Inhalt:
zurück

Katholischer Familienverband: Kinder stärken!

Kinder brauchen Liebe, emotionaler Stabilität und Sicherheit. Im Rahmen des Projektes „Gutes Leben“ bietet der Katholische Familienverband Wien Tipps für den Erziehungsalltag und wie Sie das Selbstwertgefühl Ihres Kindes/Ihrer Kinder stärken können.

Wien, 8. Oktober 2018: Fehler machen dürfen, sich füreinander Zeit nehmen oder die Einzigartigkeit seines Kindes/seiner Kinder würdigen sind nur einige Themen, die Eltern in dieser Aktion aufgreifen und umsetzen können. „Diese Tipps mit praktischen Übungen sind eine erste Hilfestellung für Eltern, die ihr Familienleben aktiv gestalten und das Miteinander pflegen wollen“, sagt Barbara Fruhwürth, Vorsitzende des Katholischen Familienverbandes.

In Summe bietet der Familienverband 10 Erziehungstipps, wobei es gilt, Schwerpunkte zu setzen. „Es ist sinnvoll, sich auf wenige Punkte zu konzentrieren, und diese konsequent umzusetzen. Es spricht jedoch nichts dagegen, diese nach einiger Zeit zu wechseln, “ so die Vorsitzende.

Vertiefend bietet der Katholische Familienverband eine Elternakademie mit Seminaren zu Erziehungsthemen an. Diese werden von einer zertifizierten Lebens- und Sozialberaterin geleitet und bieten Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch. „Oft ist es schon gut zu wissen, dass man mit seinen Sorgen oder Ängsten nicht alleine ist“, meint Barbara Fruhwürth.

Diese kostenlose Aktionswoche läuft vom 15. - 21. 10. 2018. Interessierte können sich per Mail an familienverband@edw.or.at anmelden und erhalten elektronisch Erziehungstipps mit weiteren Anregungen rund um das Thema Erziehung. Nähere Informationen unter www.familie.at/wien/gutesleben. Die Termine der Elternakademie sind unter www.familie.at/wien abrufbar.

Beispiel – Ich darf Fehler machen!

Anregungen/Fragen

Wir lernen in der Schule, aus guten oder weniger guten Erfahrungen und vieles lernen wir aus Fehlern, die wir machen. Jeder Fehler kann als Lernchance betrachtet werden, je nachdem, wie ich damit umgehe. Wenn Ihr Kind einmal Fehler macht, versuchen Sie, das Verhalten Ihres Kindes von seiner Person zu trennen: „Ich hab dich lieb, aber was du da gerade gemacht hast/wie du dich verhalten hast, war nicht so gut ...“.

● Wie gehe ich mit meinen eigenen Fehlern um?

● Darf mein Kind Fehler machen?

● Mache ich mir Gedanken, welche Bedürfnisse dahinter liegen könnten?

 

Übung

Überlegen Sie, welche vermeintlichen Fehler Sie heute gemacht haben. Machen Sie sich die Situation noch einmal bewusst und spielen Sie gedanklich durch, was Sie dabei anders hätten machen können. Wie würden Sie das nächste Mal in einer ähnlichen Situation handeln?

zurück

Submenü:

Folgt uns auf WhatsApp!

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen