Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
      • familienpolitisches Forderungsprogramm
      • Befragung der wahlwerbenden Parteien
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
      • Sicherheit im Straßenverkehr
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Deutschförderung
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Kontakte & Adressen
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
      • Presse & Medien
      • Informationen für Familien
      • Informationen für Leihomas
      • Unterlagen & Informationsblätter
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
      • Videos der Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner
  • Wien
  • Home

Facebook
Inhalt:
zurück

„Wiener Familien dürfen keine Stiefkinder sein!“

Familienpass: Katholischer Familienverband der Erzdiözese Wien fordert Beteiligung Wiens. „Auch die Wiener Familien dürfen keine Stiefkinder sein!", erklärt Mechtild Lang, die Vorsitzende des Katholischen Familienverbandes der Erzdiözese Wien (KFVW).

 

„Wenn nun aktuell an der Vernetzung der Familienpässe Niederösterreichs und des Burgenlandes mit denen der Partnerregionen Bratislava, Trnava und Vysočina gearbeitet wird, darf Wien nicht abseits stehen", so Lang zu aktuellen Entwicklungen des Projekts „family net". Beim Familienpass geht es um günstigere Versicherungs-, Einkaufs- und Reisemöglichkeiten für Familien.

 

„Es ist nicht einzusehen, warum der in Wien für die Familien zuständige Stadtrat Christian Oxonitsch die Zusammenarbeit verweigert", kritisiert Lang. Jedenfalls wäre es im Sinn der Familien, wenn niederösterreichische Angebote von Wiener Familien und Wiener Vergünstigungen von niederösterreichischen und burgenländischen Familien wahrgenommen werden könnten. „Wiener Familien wollen auch am Semmering günstiger Skifahren können, niederösterreichische Familien gerne günstiger die Wiener Museen besuchen", so Lang.


Vorbild und federführend bei der Vernetzung ist der NÖ Familienpass. Sieben von neun Bundesländern haben bereits einen Familienpass.


In Niederösterreich mit 171.000 Familienpassinhabern können alle Familien (dazu zählen natürlich auch alleinerziehende LandesbürgerInnen) mit Kindern in Niederösterreich, die österreichische Staatsbürger oder Bürger eines EU- oder EWR-Landes sind und für mindestens ein Kind die Familienbeihilfe des Bundes beziehen, den NÖ Familienpass beantragen.


Die Vorteile des NÖ Familienpasses sind Ermäßigungen von bis zu 50% bei Vorteilsgebern in ganz Niederösterreich: Freizeiteinrichtungen (von Freibädern bis zu Schiliften), Gasthäuser, Geschäfte aller Branchen, 10% Ermäßigung bei Westbahn und Westbus, Möglichkeit eines Urlaubszuschusses, wenn die Familie in Niederösterreich Urlaub macht, die Gratis-Zusendung des NÖ Familienjournals „meine family" mit regelmäßigen Informationen über Neuerungen und Änderungen bei familienfreundlichen Förderungsmaßnahmen des Landes und des Bundes sowie Familienpass-App für Smartphones und vergünstigte Versicherungspakete für Familien. Mehr unter www.familienpass.at


„Diese Vorteile sollten auch den Wiener Familien eröffnet werden", fordert die Wiener Familienverbandsvorsitzende Mechtild Lang.


Wien, 30. 1. 2013
f.d.R.: Mag. Andreas Cancura, KFVW-Geschäftsführer

zurück

Submenü:

Folgt uns auf WhatsApp!

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen