Stoppt den Angriff auf den beitragsfreien Kindergarten!
Wien, 2. Oktober 2025: „Der beitragsfreie Kindergarten ist ein Meilenstein für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, der Frühförderung und Chancengleichheit. Diese Errungenschaft dem Rotstift zum Opfer fallen zu lassen zeugt von Kurzsichtigkeit und darf auch in finanziell schwierigen Zeiten nicht zur Debatte stehen“, betont Konrad Pleyer, Vorsitzender des Katholischen Familienverbandes Wien.
„Der Kindergarten ist die erste Bildungseinrichtung außerhalb des Elternhauses. Eine Wiedereinführung von Gebühren verschärft die finanzielle Situation zahlreicher Familien massiv und stellt Eltern vor die Frage, ob sie sich den Kindergarten überhaupt leisten können. Damit stünden wir wieder an einem Punkt, an dem sich Berufstätigkeit für zahlreiche Elternteile nicht mehr lohnt, weil das Einkommen direkt in die Kinderbetreuungskosten fließt. Für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wäre dies eine Katastrophe“, so Pleyer.
Besonders kritisch sieht der Familienverband die Auswirkungen auf die Deutschförderung: „Bereits jetzt können viele Kinder bei Schuleintritt unzureichend Deutsch. Kindergartengebühren wirken hier kontraproduktiv, stellen Schulen vor noch mehr Herausforderungen und versperren Kindern wichtige Zukunftschancen. Die Folgekosten, etwa für zusätzliche Sprach- oder Berufsförderung, wären ungleich höher“, warnt Pleyer.
Der Katholische Familienverband Wien zeigt sich fassungslos, dass diese Maßnahme überhaupt diskutiert wird: „Im Sinne unserer Kinder muss eine gute und solide Ausbildung. beginnend im Kindergarten, allen offenstehen. Bildung darf nicht vom Einkommen der Eltern abhängen“, so Pleyer abschließend.
Für Rückfragen:
Katholischer Familienverband der Erzdiözese Wien
Mag. Antonia Indrak-Rabl
Tel: 0664 824 3624
mail: rabl@familie.at