Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
      • familienpolitisches Forderungsprogramm
      • Befragung der wahlwerbenden Parteien
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
      • Sicherheit im Straßenverkehr
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Deutschförderung
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Kontakte & Adressen
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
      • Presse & Medien
      • Informationen für Familien
      • Informationen für Leihomas
      • Unterlagen & Informationsblätter
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
      • Videos der Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner
  • Wien
  • Angebote
  • Omadienst
  • Informationen für Familien

Facebook
Inhalt:
zurück

Informationen für Familien

Leihoma gesucht!

 

Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Die Suche nach einer geeigneten Kinderbetreuung ist immer mit vielen Fragen und mitunter auch mit Unsicherheiten verbunden. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und setzen alles daran, auch für Sie und Ihr Kind/Ihre Kinder eine passende Leihoma zu vermitteln. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch telefonisch bzw. per Mail für Fragen zur Verfügung.

 

Nachfolgend finden Sie alle Informationen rund um die Vermittlung einer Leihoma.

 

Ich suche eine Leihoma

Derzeit verzeichnen wir eine sehr hohe Nachfrage nach Leihomas, daher können wir derzeit keine neuen Anfragen mehr entgegen nehmen. 

Ablauf einer Vermittlung
Wir informieren Sie, wenn wir anhand Ihrer Angaben eine oder mehrere passende Leihomas an Sie vermittlen können. Nach Einlangen der Vermittlungsgebühr und eventuellen Mitgliedschaft erhalten Sie von uns die Kontaktdaten der Leihomas mit denen Sie sofort in Verbindung treten können.
Wenn es (noch) nicht klappt...
Bitte treten Sie mit Frau Beer in Kontakt! Sie wird Ihnen weitere Kontakte zu möglichen Leihomas zukommen lassen, bis Sie die passende Kinderbetreuung gefunden haben. Es fallen für Sie keine weiteren Kosten an.
Qualifikation unserer Leihomas
Unsere Leihomas durchlaufen ein standardisiertes Bewerbungs- und Ausbildungsprogramm. Neben einem persönlichen Aufnahmegespräch werden ein Leumundszeugnis sowie eine Ausweiskopie verlangt. Eine Basisausbildung zu Entwicklungspsychologie, Kindergesundheit, rechtliche Belange sowie Kinderschutz ist verpflichtend zu absolvieren. Hierüberhinaus gibt es laufende Weiterbildungen.
Vermittlungsgebühr und Aufwandsentschädigung

Die Aufwandsentschädigung für die Kinderbetreuung wird mit der Leihoma individuell vereinbart und an sie ausbezahlt. Für Mitglieder des Katholischen Familienverbandes kostet die Vermittlung einer Leihoma 75 €, Nicht-Mitglieder entrichten eine einmalig Vermittlungsgebühr in Höhe von 145 €. Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 27 €, 50 € oder 70 € je nach Selbsteinstufung (Mitglied werden!)

 

Vorteil für Mitglieder: Als Mitglied ist der Vermittlungsbeitrag erst NACH erfolgreicher Vermittlung zu begleichen.

Erwartungen an die Leihoma

Ihre Leihoma kümmert sich in einem individuell definierten Ausmaß um Ihr Kind/Ihre Kinder. Möglich ist zB eine Begleitung/Abholung in Schule/Kindergarten oder das Schreiben der Hausaufgaben. Die gemeinsame Freizeit wird je nach Absprache mit Spielplatz oder Spielen verbracht. Auch die Zubereitung einer kleinen Mahlzeit ist möglich.

Die Leihoma ist jedoch KEINE Haushaltshilfe!

Noch Fragen?

Wenden Sie sich bitte per mail oder telefonisch an Frau Beer.

Telefon: 0664 885 93 932

e-Mail: omadienst-wien@familie.at 

zurück

Submenü:
  • Newsletter & WhatsApp
  • Omadienst
    • Presse & Medien
    • Informationen für Familien
    • Informationen für Leihomas
    • Unterlagen & Informationsblätter
  • Familienurlaube
  • Steuerinfotag
  • Elternakademie
  • "Ehe + Familien"
  • Mitgliedschaft verschenken
  • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
  • Shop

Folgt uns auf WhatsApp!

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen