Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
    • Unterstützer
    • Kooperationspartner
  • Angebote
    • Gutes Leben 2025
    • Publikationen
    • Bildergalerie
    • Gutes Leben 2020
    • Gutes Leben 2019
    • Oma - Opa Dienst
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Produkte
    • Glaubensimpulse
  • Familienpolitik
    • Service
    • Politische Erfolge
    • Politische Arbeit
  • Mitglied werden
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Sekretariat
    • Statuten
  • Kontakt
    • Newsletter Stmk
    • Gutes Leben Newsletter Steiermark

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
    • Unterstützer
    • Kooperationspartner
  • Angebote
    • Gutes Leben 2025
    • Publikationen
    • Bildergalerie
    • Gutes Leben 2020
    • Gutes Leben 2019
      • ● Gutes Leben - gute Geschichten
      • ● Gutes Leben - geborgen in Gottes Hand
      • ● Gutes Leben - kleine Geste, große Wirkung
      • ● Gutes Leben - Klimaschutz im Alltag
      • ● Gutes Leben - Umgang mit Handy & Co
      • ● Gutes Leben - gemeinsam spielen
    • Oma - Opa Dienst
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Produkte
      • Familienkochbuch
      • Achtsame Kommunikation
      • Kindern Mut machen
      • Entspannter lernen
    • Glaubensimpulse
      • Hauskirche
      • Kindergebete
      • Der heilige Nikolaus
      • Namen und Heilige
      • Kreuzweg
      • Ostergeschichte
  • Familienpolitik
    • Service
      • Unterpunkt 3
      • Unterpunkt 2
      • Unterpunkt 1
    • Politische Erfolge
    • Politische Arbeit
  • Mitglied werden
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Sekretariat
    • Statuten
  • Kontakt
    • Newsletter Stmk
    • Gutes Leben Newsletter Steiermark
  • Steiermark
  • Home

Facebook
Inhalt:
zurück

Mehr Steuerfreiheit für Familien

„Mehr Steuerfairness für Familien ist nötig“ fordert Sissi Potzinger bei der 40-Jahrfeier des Katholischen Familinverbandes Steiermark. 

GRAZ. Der Wunschkatalog des Katholischen Familienverbandes Steiermark ist groß. Und er ist, wie Obfrau Sissi Potzinger betont, berechtigt. Es gäbe, meint Potzinger, anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums des Familienverbandes Steiermark, „zu wenig Wertschätzung für Familie“. Einer der Hauptkritikpunkte des Familienverbandes, der auf Initiative von Altbischof Weber gegründet wurde und heute sein Jubiläum in der Stadtpfarrkirche Graz ab 17h mit einem Symposion feiert: Die Nicht-Valorisierung des Kinderbetreuungsgeldes seit zehn Jahren. „Der Wert hat sich um ein Viertel reduziert. Das ist eine Geringschätzung der Familienleistung. Wem würde es einfallen, Pensionen nicht zu valorisieren?“ fragt Potzinger.

Eine weitere Forderung des Familienverbandes ist Steuergerechtigkeit für Alleinverdiener. „Die derzeitige Situation ist unbefriedigend, weil nur außerhäusliche Betreuung absetzbar ist. Es muss auch die Betreuung durch die Familie wertgeschätzt werden“, wünscht sich Potzinger Wahlfreiheit. Aus diesem Grund wäre mehr Steuerfairness nötig: „Es sollen nicht Familienformen gegeneinander ausgespielt werden, sondern Familien in ihrer Vielfalt gestärkt werden. Dafür brauchen wir aber ein Steuerrecht, das familiale Unterhaltsverpflichtungen berücksichtigt. Ein Familienvater zahlt heute gleich viel Steuer wie ein kinderloser Single“, hofft Potzinger auf Finanzministerin Fekter. Sie tritt für einen Freibetrag von 7000 Euro im Jahr ein.

Kleine Zeitung

Samstag, 24.11.2012

zurück

Submenü:
  • Unterstützer
  • Kooperationspartner

Katholischer

Familienverband

Steiermark

Bischofplatz 4
8010 Graz

 

Tel.: 0316 / 8041 - 398

info-stmk@familie.at

Sidebarmenü:

 

 

mehr:
OMA, OPA GESUCHT

mehr:
nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen