Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
    • Unterstützer
    • Kooperationspartner
  • Angebote
    • Gutes Leben 2025
    • Publikationen
    • Bildergalerie
    • Gutes Leben 2020
    • Gutes Leben 2019
    • Oma - Opa Dienst
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Produkte
    • Glaubensimpulse
  • Familienpolitik
    • Service
    • Politische Erfolge
    • Politische Arbeit
  • Mitglied werden
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Sekretariat
    • Statuten
  • Kontakt
    • Newsletter Stmk
    • Gutes Leben Newsletter Steiermark

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
    • Unterstützer
    • Kooperationspartner
  • Angebote
    • Gutes Leben 2025
    • Publikationen
    • Bildergalerie
    • Gutes Leben 2020
    • Gutes Leben 2019
      • ● Gutes Leben - gute Geschichten
      • ● Gutes Leben - geborgen in Gottes Hand
      • ● Gutes Leben - kleine Geste, große Wirkung
      • ● Gutes Leben - Klimaschutz im Alltag
      • ● Gutes Leben - Umgang mit Handy & Co
      • ● Gutes Leben - gemeinsam spielen
    • Oma - Opa Dienst
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Produkte
      • Familienkochbuch
      • Achtsame Kommunikation
      • Kindern Mut machen
      • Entspannter lernen
    • Glaubensimpulse
      • Hauskirche
      • Kindergebete
      • Der heilige Nikolaus
      • Namen und Heilige
      • Kreuzweg
      • Ostergeschichte
  • Familienpolitik
    • Service
      • Unterpunkt 3
      • Unterpunkt 2
      • Unterpunkt 1
    • Politische Erfolge
    • Politische Arbeit
  • Mitglied werden
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Sekretariat
    • Statuten
  • Kontakt
    • Newsletter Stmk
    • Gutes Leben Newsletter Steiermark
  • Steiermark
  • Angebote
  • Produkte
  • Entspannter lernen

Facebook
Inhalt:

Entspannter lernen

Das Sprichwort „Geht es Ihnen gut oder haben Sie Kinder in der Schule?" fasst die Situation vieler Eltern auf ironische, aber oft treffende Weise zusammen.

Dipl.-Päd. Jürgen Landa informiert in  der - für Mitglieder - kostenlosen Broschüre über mögliche Ursachen von Lernproblemen und zeigt auf, wie durch ein paar einfache Übungen alltägliche Stresssituationen rund um das Thema „Lernen" vermieden oder entschärft werden können.

Die Broschüre soll Eltern mit schulpflichtigen Kindern entlasten und den Druck, der auf Eltern und Kindern liegt, mindern. Eltern und Kinder sollen selbst aktiv werden, um alltägliche lernbedingte Stresssituationen zu entschärfen.

Die „emotionale Stressreduktion"

  • Stellen oder setzen Sie sich bequem hin.
  • Nun legen Sie eine Hand mit den Fingerspitzen zur Seite flach auf die Stirn und die andere auf den Hinterkopf (dabei spielt es keine Rolle, welche Hand vorne und welche hinten ist).
  • Halten Sie dabei den Kopf gerade und schauen Sie mit den Augen an die Decke.
  • Die Dauer dieser Übung ist individuell, beträgt aber ca. 2–3 Minuten

Diese Übung regt den Energiefluss zwischen Gefühl und Vernunft im Gehirn an. Sie kommen mit schwierigen Situationen besser klar und können auch in Zukunft schwierige Lernsituationen leichter meistern.

 

Der Übungsbogen der Broscfhüre als PDF-Datei

 

 


Submenü:
  • Gutes Leben 2025
  • Publikationen
  • Bildergalerie
  • Gutes Leben 2020
  • Gutes Leben 2019
  • Oma - Opa Dienst
  • Wir trauen uns mit Recht
  • Produkte
    • Familienkochbuch
    • Achtsame Kommunikation
    • Kindern Mut machen
    • Entspannter lernen
  • Glaubensimpulse

Katholischer

Familienverband

Steiermark

Bischofplatz 4
8010 Graz

 

Tel.: 0316 / 8041 - 398

info-stmk@familie.at

Sidebarmenü:

 

 

mehr:
OMA, OPA GESUCHT

mehr:
nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen