Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
    • Unterstützer
    • Kooperationspartner
  • Angebote
    • Gutes Leben 2025
    • Publikationen
    • Bildergalerie
    • Gutes Leben 2020
    • Gutes Leben 2019
    • Oma - Opa Dienst
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Produkte
    • Glaubensimpulse
  • Familienpolitik
    • Service
    • Politische Erfolge
    • Politische Arbeit
  • Mitglied werden
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Sekretariat
    • Statuten
  • Kontakt
    • Newsletter Stmk
    • Gutes Leben Newsletter Steiermark

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
    • Unterstützer
    • Kooperationspartner
  • Angebote
    • Gutes Leben 2025
    • Publikationen
    • Bildergalerie
    • Gutes Leben 2020
    • Gutes Leben 2019
      • ● Gutes Leben - gute Geschichten
      • ● Gutes Leben - geborgen in Gottes Hand
      • ● Gutes Leben - kleine Geste, große Wirkung
      • ● Gutes Leben - Klimaschutz im Alltag
      • ● Gutes Leben - Umgang mit Handy & Co
      • ● Gutes Leben - gemeinsam spielen
    • Oma - Opa Dienst
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Produkte
      • Familienkochbuch
      • Achtsame Kommunikation
      • Kindern Mut machen
      • Entspannter lernen
    • Glaubensimpulse
      • Hauskirche
      • Kindergebete
      • Der heilige Nikolaus
      • Namen und Heilige
      • Kreuzweg
      • Ostergeschichte
  • Familienpolitik
    • Service
      • Unterpunkt 3
      • Unterpunkt 2
      • Unterpunkt 1
    • Politische Erfolge
    • Politische Arbeit
  • Mitglied werden
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Sekretariat
    • Statuten
  • Kontakt
    • Newsletter Stmk
    • Gutes Leben Newsletter Steiermark
  • Steiermark
  • Angebote
  • Produkte
  • Kindern Mut machen

Facebook
Inhalt:

Kindern Mut machen

Es sind in erster Linie die Eltern, die ein ermutigendes Umfeld für ihre Kinder schaffen können. Diese Broschüre bietet eine Fülle von praktischen Anregungen und Tipps, wie sie zur Stärkung eines gesunden Selbstwertgefühles beitragen können.

 

Kindern Mut machen

Selbstwertgefühl und Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen stärken

 

Liebe Eltern, liebe Erzieher,   

 

wer von uns hätte nicht gerne Kinder, die mutig schwierige Lebenssituationen meistern? Wer von uns hätte nicht gerne Kinder, die über ein gesundes Selbstwertgefühl verfügen, Jugendliche, die zur  Persönlichkeiten werden?

Kinder, die mutig sind, die sich und ihre Taten als wertvoll erleben, bereichern nicht nur jede Familie, sie bereichern auch jede Gesellschaft. Natürlich wollen wir solche Kinder und solche Jugendliche.

Doch nun ergibt sich die Kardinalfrage: Können wir Mut und Selbstwertgefühl überhaupt beeinflussen? Mut und Selbstwert sind ja Gefühle. Und bekanntlich kann man Gefühle weder von "innen", d.h. durch den Betroffenen selbst, noch von "außen", d.h. durch andere Menschen, beliebig verändern. Wenn die Beeinflussung so einfach wäre, dann hätten wohl die meisten Menschen ein anderes Selbstwertgefühl,  als sie es in der Tat haben. Viktor Frankl bringt diesen Sachverhalt in einem kurzen Satz auf den Punkt: Gefühle kann man nicht nach Belieben manipulieren, ihre Veränderung braucht einen Grund.

Deshalb möchte ich in den nun folgenden Ausführungen die fünf wichtigsten Gründe ("Stützpfeiler") eines ge­sunden Selbstwertgefühls darstellen:

 

1. Erfahrung von positiven Beziehungen

2. Erfahrung von Kompetenz

3. Möglichkeit zur Orientierung

4. Erfahrung, daß man ein „guter Mensch“ ist

5. Erfahrung von Lebensfreude und Lebenslust

 

  

 

Erfahrungen in diesen fünf Bereichen ermöglichen, daß ein Kind (und auch ein Erwachsener) Grund für ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln kann. Mehr noch: Die diesbezüglichen Erfahrungen ermöglichen auch, daß ein Mensch das Gefühl des Lebenssinns entwickeln kann. In der Broschüre werden Ideen aufgezeigt, die Ihre positive Unterstützung in den fünf Bereichen ermöglichen. Richtig übersetzt können Sie diese Ideen natürlich auch für Ihre Partnerschaft und für sich selbst verwenden.  Bitte nehmen Sie jene Ideen, die zu Ihnen und zu Ihren Möglichkeiten passen als persönliche Anregung heraus. Aber vergessen Sie es nicht: Weniger ist oft mehr!

Darüber hinaus bitte ich Sie zu beachten, daß das Selbstwertgefühl auch bei einem seelisch gesunden Menschen nichts Statisches ist. Je nach Lebenslage und Lebenssituation kann es natürlichen Schwankungen unterworfen sein.

 

Die Autorin:

Dr. Boglarka Hadinger ist Diplompsychologin, Psychotherapeutin und fachliche Leiterin des Instituts für Logotherapie und Existenzanalyse Tübingen/Wien. Die international bekannte Referentin hält Vorträge und Seminare in Österreich, Deutschland und in der Schweiz.

 

für Mitglieder kostenlos, ansonsten 1 Euro


Submenü:
  • Gutes Leben 2025
  • Publikationen
  • Bildergalerie
  • Gutes Leben 2020
  • Gutes Leben 2019
  • Oma - Opa Dienst
  • Wir trauen uns mit Recht
  • Produkte
    • Familienkochbuch
    • Achtsame Kommunikation
    • Kindern Mut machen
    • Entspannter lernen
  • Glaubensimpulse

Katholischer

Familienverband

Steiermark

Bischofplatz 4
8010 Graz

 

Tel.: 0316 / 8041 - 398

info-stmk@familie.at

Sidebarmenü:

 

 

mehr:
OMA, OPA GESUCHT

mehr:
nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen