Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
    • Unterstützer
    • Kooperationspartner
  • Angebote
    • Gutes Leben 2025
    • Publikationen
    • Bildergalerie
    • Gutes Leben 2020
    • Gutes Leben 2019
    • Oma - Opa Dienst
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Produkte
    • Glaubensimpulse
  • Familienpolitik
    • Service
    • Politische Erfolge
    • Politische Arbeit
  • Mitglied werden
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Sekretariat
    • Statuten
  • Kontakt
    • Newsletter Stmk
    • Gutes Leben Newsletter Steiermark

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
    • Unterstützer
    • Kooperationspartner
  • Angebote
    • Gutes Leben 2025
    • Publikationen
    • Bildergalerie
    • Gutes Leben 2020
    • Gutes Leben 2019
      • ● Gutes Leben - gute Geschichten
      • ● Gutes Leben - geborgen in Gottes Hand
      • ● Gutes Leben - kleine Geste, große Wirkung
      • ● Gutes Leben - Klimaschutz im Alltag
      • ● Gutes Leben - Umgang mit Handy & Co
      • ● Gutes Leben - gemeinsam spielen
    • Oma - Opa Dienst
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Produkte
      • Familienkochbuch
      • Achtsame Kommunikation
      • Kindern Mut machen
      • Entspannter lernen
    • Glaubensimpulse
      • Hauskirche
      • Kindergebete
      • Der heilige Nikolaus
      • Namen und Heilige
      • Kreuzweg
      • Ostergeschichte
  • Familienpolitik
    • Service
      • Unterpunkt 3
      • Unterpunkt 2
      • Unterpunkt 1
    • Politische Erfolge
    • Politische Arbeit
  • Mitglied werden
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Sekretariat
    • Statuten
  • Kontakt
    • Newsletter Stmk
    • Gutes Leben Newsletter Steiermark
  • Steiermark
  • Home

Facebook
Inhalt:
zurück

Katholischer Familienverband: Klares Nein zur Ausweitung der Ladenöffnungszeiten

Eine Ausweitung der Ladenöffnungszeiten bis um 23.00 Uhr wäre für die Familienorganisation familienfeindlich und würde die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für betroffene Mitarbeiter/innen massiv erschweren.

 

Wien, 11. April 2024. Von einem großen Handelskonzern kam aktuell der Vorstoß, das Ladenöffnungszeitengesetz von derzeit 72 Wochenstunden auf 80 Wochenstunden auszuweiten, um Supermärkte fallweise bis 23.00 Uhr offen halten zu können.

 

„Dieser Vorstoß ist familienfeindlich und entschieden abzulehnen“, kritisiert Peter Mender, Präsident des Katholischen Familienverbandes.

Er verweist auf den hohen Frauenanteil von 78% im Lebensmittelhandel: „Viele Handelsangestellte sind Mütter. Statt ihnen die Vereinbarkeit zu erschweren, sollten Konzerne lieber darüber nachdenken, wie sie für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sorgen könnten“, sagt Mender und macht deutlich: „Irgendwer muss dann um 22.30 Uhr auch noch im Supermarkt stehen. Viele Familien bekämen durch eine Ausweitung ernsthafte Probleme mit der Betreuung ihrer Kinder, wenn ein Elternteil plötzlich so lange Arbeitszeiten hat und damit wertvolle gemeinsame Familienzeit massiv reduziert wird“, so seine Befürchtung. Mender wünscht sich von der Politik, dass bei einer Entscheidung über einen derartigen Vorstoß auch die Perspektive der Familien mitbedacht wird: „Da geht es nicht nur um einzelne Mitarbeiter/innen, sondern um ein ganzes Familiengefüge, das dahinter steht“, fordert er ein Family Mainstreaming auf allen Ebenen.

zurück

Submenü:
  • Unterstützer
  • Kooperationspartner

Katholischer

Familienverband

Steiermark

Bischofplatz 4
8010 Graz

 

Tel.: 0316 / 8041 - 398

info-stmk@familie.at

Sidebarmenü:

 

 

mehr:
OMA, OPA GESUCHT

mehr:
nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen