Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
    • OMADIENST
  • Bildung I Beratung
    • Bildung mit Herz
    • Individuelle Beratung
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
  • Begegnung
    • Urlaube
    • Projekte
  • Service
    • Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
  • Shop
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
      • für Familien
      • für Ehrenamtliche
      • Kontakt wellcome
      • Aktuelles und Rückblick
      • wellcome in Ton und Bild
      • Formulare für Ehrenamtliche
    • OMADIENST
      • Aktuelles aus dem OMADIENST
      • Weiterbildungen für Betreuungspersonen
      • Pressefotos
      • Unterstützung für einkommensschwache Familien
      • Service für NannyGrannys
  • Bildung I Beratung
    • Bildung mit Herz
      • Persönlichkeit
      • Partnerschaft
      • Eltern werden - Eltern sein
      • Familie
      • Onlineangebote
      • Recht
    • Individuelle Beratung
      • Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre
      • Familie leben - gemeinsam wachsen
      • Selbstfürsorge als Eltern
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
      • Schwangerschaft und Familienberatung
      • Geburtskliniken, Geburtsstationen und Hebammen
      • Kinderbetreuungseinrichtungen in OÖ
      • Finanzielle Leistungen für Familien in OÖ
      • Kinder mit Beeinträchtigung
      • Hilfe in Krisenzeiten
  • Begegnung
    • Urlaube
      • Familienreflexionswoche
      • Sonnengelb
    • Projekte
      • Gutes Leben
      • AKTION plusminus
      • Angebote für Männer, Väter und Partner
  • Service
    • Blog
      • Oma Blog
      • Opa Blog
      • Mama Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
      • Familienleistungen
      • Presseaussendungen
      • Sonntag
      • Erfolge
      • Schule und Bildung
  • Shop
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • Oberösterreich

Facebook Instagram
Inhalt:

Baumeister Jonas in Aktion

März 2021

Omablog

Wir haben zurzeit eine Baustelle im Haus, weil wir ein neues Badezimmer bekommen. Wer das schon mal erlebt hat weiß, wie lange sich das hinziehen kann und wieviel Schmutz sich da im ganzen Haus verteilt. Ich hätte die Baustelle schon gerne vorüber. Jonas jedoch findet es sehr spannend, den verschiedenen Handwerkern zuzuschauen. Wenn er bei einem Besuch einen Handwerker antrifft – ob Installateur, Maler, Tischler. Elektriker, oder Fliesenleger, Jonas stellt sich vor. „Ich bin der Jonas“.

mehr: Baumeister Jonas in Aktion

Jonas und sein Opa - ein unschlagbares Team

Februar 2021

Jonas und sein Opa

Ich weiß, ich schreibe einen Omablog, aber heute muss ich einmal von der wunderbaren Beziehung zwischen Jonas und seinem Opa erzählen. Seit über einem Jahr stehen im Terminkalender meines Mannes jede Woche mindestens zwei Stunden, in denen er mit Jonas (2 ½ Jahre) ausrückt. Bei Sonnenschein, Wind und Regen, Schnee und Kälte. Das Wetter ist egal. Gut ausgerüstet mit passender Kleidung und einem Rucksack mit Jause, brechen sie zur „Entdeckung der Welt“ auf. Ganz ohne Zeitdruck und Ziel lassen sie sich treiben. In Jonas Tempo. Sie entdecken immer wieder Neues und haben natürlich auch einige Lieblingsplätze.

mehr: Jonas und sein Opa - ein unschlagbares Team

Zwischen Breikost und Unterhaltungen auf Englisch

Jänner 2021

Gabriel bekommt jetzt, da er 6 Monate ist schon etwas Breikost gefüttert. Es ist so lustig, ihn zu beobachten, wie er auf verschiedene Geschmäcker von Gemüse, Fleisch oder Fisch reagiert. Langsam perfektioniert er das Essen vom Löffel, bestens ausgerüstet mit einem Latzerl mit Fangschale. Einige Löffel bleiben tatsächlich in seinem Mund und er schluckt sie mit Genuss, ein Großteil klebt allerdings in seinem zufriedenen Gesicht oder landet in der Fangschale des Latzerls. Nebenbei ist er sehr schnell und ich muss sehr aufpassen, dass er nicht den Löffel oder das Schüsserl fängt und den Brei überall verteilt.

mehr: Zwischen Breikost und Unterhaltungen auf Englisch

Übernachtungsparty bei Oma und Opa und Freudiges rund um Weihnachten

Dezember 2020

Unser großer Enkel Jonas (2 ¼ Jahre), wird heute wieder einmal bei uns übernachten. Ich bin guter Dinge, mache aber vorbeugend ein Mittagsschlaferl, damit ich auch eine durchlöcherte Nacht gut überstehe. Das Bett im Kinder-Gäste-Zimmer habe ich kuschelig hergerichtet und abgesichert. Jonas wird am Nachmittag mit Sack und Pack „geliefert“ (sogar meine Übernachtungstaschen sind kleiner). Wir werden noch mit vielen Tipps der Mama ausgestattet und freuen uns auf den Abend und die Nacht mit Jonas.

mehr: Übernachtungsparty bei Oma und Opa und Freudiges rund um Weihnachten

In der Weihnachtsbäckerei

November 2020

Jetzt – Anfang Advent – gehören Kekse einfach dazu. Das habe ich meiner Tochter offenbar mitgegeben. Sie hat angefangen, mit zwei Kindern Linzer Augen und Vanillekipferl zu backen. Jonas kann in vielen Dingen schon eine großartige Hilfe sein, jedoch nicht beim Backen von Vanillekipferln. Der Teig, den er zum Kneten bekommt, ist binnen kürzester Zeit patzig weich und das viele Mehl, das er dann noch dazu knetet, macht den Teig auch nicht besser.

mehr: In der Weihnachtsbäckerei

Eine Schwester für Jonas

Oktober 2020

Geschwisterliebe

Meine Tochter ruft um 4 Uhr an, es ist so weit (4 Tage über dem Termin, heiß ersehnt)! Die Wehen sind schon regelmäßig aber noch gut auszuhalten, in einer halben Stunde fahren sie ins Krankenhaus. Ich packe mich zusammen und mache mich auf den Weg zu meinem Behelfsbett, in dem ich darauf warte, dass Jonas aufwacht.

mehr: Eine Schwester für Jonas

Erst eins, jetzt zwei, bald drei!

September 2020

Es ist wunderschön, wenn sich die Schar der Enkelkinder mehrt. Unser zweites Enkelkind Gabriel ist Ende Juli zur Welt gekommen. Gabriel kam uns wieder so winzig vor, obwohl er für einen Neugeborenen ganz normal groß und schwer war. Er ist ein sehr zufriedenes Baby, trinkt brav und gedeiht prächtig. Jetzt können wir ihm förmlich beim Wachsen zusehen. Jedes Mal, wenn er bei uns zu Besuch ist, oder wir ein Foto oder Filmchen geschickt bekommen, bemerken wir die gewaltigen Fortschritte. 
 

mehr: Erst eins, jetzt zwei, bald drei!
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

OMADIENST

familiennahe Kinderbetreuung

 Leihoma

wellcome

praktische Hilfe nach der Geburt

 Praktische Hilfe nach der Geburt

Blog

spannende Geschichten mit den Enkerln von Oma und Opa

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen