Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
    • OMADIENST
  • Bildung I Beratung
    • Bildung mit Herz
    • Individuelle Beratung
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
  • Begegnung
    • Urlaube
    • Projekte
  • Service
    • Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
  • Shop
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
      • für Familien
      • für Ehrenamtliche
      • Kontakt wellcome
      • Aktuelles und Rückblick
      • wellcome in Ton und Bild
      • Formulare für Ehrenamtliche
    • OMADIENST
      • Aktuelles aus dem OMADIENST
      • Weiterbildungen für Betreuungspersonen
      • Pressefotos
      • Unterstützung für einkommensschwache Familien
      • Service für NannyGrannys
  • Bildung I Beratung
    • Bildung mit Herz
      • Persönlichkeit
      • Partnerschaft
      • Eltern werden - Eltern sein
      • Familie
      • Onlineangebote
      • Recht
    • Individuelle Beratung
      • Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre
      • Familie leben - gemeinsam wachsen
      • Selbstfürsorge als Eltern
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
      • Schwangerschaft und Familienberatung
      • Geburtskliniken, Geburtsstationen und Hebammen
      • Kinderbetreuungseinrichtungen in OÖ
      • Finanzielle Leistungen für Familien in OÖ
      • Kinder mit Beeinträchtigung
      • Hilfe in Krisenzeiten
  • Begegnung
    • Urlaube
      • Familienreflexionswoche
      • Sonnengelb
    • Projekte
      • Gutes Leben
      • AKTION plusminus
      • Angebote für Männer, Väter und Partner
  • Service
    • Blog
      • Oma Blog
      • Opa Blog
      • Mama Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
      • Familienleistungen
      • Presseaussendungen
      • Sonntag
      • Erfolge
      • Schule und Bildung
  • Shop
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • Oberösterreich

Facebook Instagram
Inhalt:

Spielgeräte – Einsteigermodell für furchtsame Omas

Mai 2020

Als Oma komme ich mit Jonas nicht so oft auf den Spielplatz, darum kann ich auch nicht so gut beurteilen, welche Spielgeräte für ihn noch gefährlich sind und welche er schon gut schafft. Sicherheitshalber bin ich erst ein wenig vorsichtig.

mehr: Spielgeräte – Einsteigermodell für furchtsame Omas

Plaudern und Plappern rund um die Uhr!

April 2020

In dieser wunderschönen Frühlingszeit bin ich mit Jonas viel in der Natur unterwegs, im Garten, im Wald, am Teich, beim Bach,...
Es ist für mich jedes Mal ein Erlebnis, was Jonas alles auffällt. Er hört jedes Geräusch und reagiert auf alles was er sieht.

mehr: Plaudern und Plappern rund um die Uhr!

Omas Schatzkiste

März 2020

Mit gut 1 ½ Jahren kann sich Jonas jetzt schon über einen längeren Zeitraum mit etwas beschäftigen. Er erforscht die Dinge einfach gründlich und das ist hochkonzentrierte, anstrengende Arbeit.

Im Laufe der Jahrzehnte habe ich so einiges gesammelt. Für Jonas habe ich meine Schatzkiste ausgepackt und da sind wirklich tolle Schätze zum Vorschein gekommen. 

mehr: Omas Schatzkiste

Spazierenstehen mit Jonas

Februar 2020

Spazieren stehen mit Jonas - Nein, das ist kein Tippfehler ich empfinde das „auf dem Weg sein“ mit Jonas nicht als gehen sondern als stehen, manchmal auch sitzen und oft in die gegensätzlichen Richtung als geplant. Da ich ein zielstrebiger Mensch bin, immer wo hin möchte, wenn ich mich auf den Weg mache, muss ich mich erst wieder an das Tempo dieses kleinen Menschen mit Entdeckerdrang gewöhnen.

mehr: Spazierenstehen mit Jonas

OMA WUNDERLICH

Jänner 2020

Eine wunderliche Oma erkennt man sofort am Strahlen in den Augen, wenn sie von ihren Enkeln ins Schwärmen kommt. Empfindet schon jede Mama ihre Kinder als etwas Besonderes, so ist dieses Gefühl für die Enkelkindern noch viel intensiver.
Unser erster Enkel Jonas, wohnt zwar direkt neben uns, dennoch sehen wir uns nicht täglich. Wenn die Sehnsucht nach einigen Tagen „Entzug“ schon groß wird und mir Jonas dann mit einem Lachen im Gesicht entgegenkommt, ist es um mich geschehen.

mehr: OMA WUNDERLICH

Die schönsten Spielsachen sind Dinge, mit denen die Großen „spielen“!

Dezember 2019

Jetzt in der Weihnachtszeit ist glaube ich „Schenken“ ein gutes Thema.
Auf ein Kind kommen immer mehr schenkwillige Erwachsene. Der Spielzeugmarkt ist in den letzten Jahrzehnten enorm gewachsen. Da werden sehr viele extrem tolle, pädagogisch wertvolle Spielsachen angeboten. Wer möchte da nicht Kinderaugen zum Strahlen bringen?

mehr: Die schönsten Spielsachen sind Dinge, mit denen die Großen „spielen“!

Wenn uns da nicht die „Technik“ immer wieder vor schier unlösbare Probleme stellen würde

November 2019

Wir Omas kennen uns super aus, wenn es darum geht zu trösten, kuscheln, Geschichten erzählen, vorlesen, vorsingen, Spiele erfinden, Spaß machen, füttern, ... nichts kann uns aus der Ruhe bringen.

Wenn uns da nicht die „Technik“ von so vielen Dingen rund um unsere Enkelkinder immer wieder vor schier unlösbare Probleme stellen würde.

mehr: Wenn uns da nicht die „Technik“ immer wieder vor schier unlösbare Probleme stellen würde
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

OMADIENST

familiennahe Kinderbetreuung

 Leihoma

wellcome

praktische Hilfe nach der Geburt

 Praktische Hilfe nach der Geburt

Blog

spannende Geschichten mit den Enkerln von Oma und Opa

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen