Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
    • OMADIENST
  • Bildung I Beratung
    • Bildung mit Herz
    • Individuelle Beratung
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
  • Begegnung
    • Urlaube
    • Projekte
  • Service
    • Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
  • Shop
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
      • für Familien
      • für Ehrenamtliche
      • Kontakt wellcome
      • Aktuelles und Rückblick
      • wellcome in Ton und Bild
      • Formulare für Ehrenamtliche
    • OMADIENST
      • Aktuelles aus dem OMADIENST
      • Weiterbildungen für Betreuungspersonen
      • Pressefotos
      • Unterstützung für einkommensschwache Familien
      • Service für NannyGrannys
  • Bildung I Beratung
    • Bildung mit Herz
      • Persönlichkeit
      • Partnerschaft
      • Eltern werden - Eltern sein
      • Familie
      • Onlineangebote
      • Recht
    • Individuelle Beratung
      • Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre
      • Familie leben - gemeinsam wachsen
      • Selbstfürsorge als Eltern
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
      • Schwangerschaft und Familienberatung
      • Geburtskliniken, Geburtsstationen und Hebammen
      • Kinderbetreuungseinrichtungen in OÖ
      • Finanzielle Leistungen für Familien in OÖ
      • Kinder mit Beeinträchtigung
      • Hilfe in Krisenzeiten
  • Begegnung
    • Urlaube
      • Familienreflexionswoche
      • Sonnengelb
    • Projekte
      • Gutes Leben
      • AKTION plusminus
      • Angebote für Männer, Väter und Partner
  • Service
    • Blog
      • Oma Blog
      • Opa Blog
      • Mama Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
      • Familienleistungen
      • Presseaussendungen
      • Sonntag
      • Erfolge
      • Schule und Bildung
  • Shop
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • Oberösterreich
  • Service
  • Familienpolitik
  • Familienleistungen

Facebook Instagram
Inhalt:

JETZT PETITION UNTERZEICHNEN!

 

Familien sind das Fundament unserer Gesellschaft.
Sie tragen, was der Staat oft nicht leisten kann: Betreuung, Bildung, Pflege, Zusammenhalt. Doch genau dort, wo es Halt bräuchte, spart die Politik.
Familienleistungen werden nicht erhöht. Gleichzeitig steigen Mieten, Lebensmittelpreise und Betreuungskosten.

Was für viele noch knapp gereicht hat, reicht jetzt nicht mehr. Und während Familien immer mehr geben, bekommen sie immer weniger zurück.

Und was besonders bitter ist: Während Beamtengehälter 2026 über der Inflation steigen sollen, verlieren Familien real an Kaufkraft.

Es entsteht eine Gerechtigkeitslücke – zugunsten der Lauteren, zulasten der Familien.

Wer Familien stärkt, stärkt die Zukunft dieses Landes.
Wir fordern eine Politik, die Familien nicht als Kostenfaktor sieht, sondern als das, was sie sind: das Rückgrat unserer Gesellschaft.
 

Dazu braucht es:

  • weiterhin die volle Inflationsanpassung aller Familienleistungen,
  • und das Ende von Sparmaßnahmen auf Kosten von Kindern und Eltern.

 

Finanzielle Verlässlichkeit für Familien ist die beste Zukunftsinvestition.
Wenn wir in Familien investieren, investieren wir in die Zukunft!

 

 

Valorisierung der Familienleistungen muss erhalten bleiben!

 

Im Rahmen der Budgetkonsolidierung steht die Rücknahme bzw das Aussetzen der Valorisierung von Familienleistungen im Raum. Als Familienlobby können wir dies nicht hinnehmen und protestieren auf das Schärfste gegen diese Pläne. So stehen wir in Kontakt mit Nationalratsabgeordneten und appellieren, die Budgetkonsolidierung nicht auf dem Rücken der Familien auszutragen. 

 

Weitere Maßnahmen, wie Petitionen und Proteste/Demonstrationen, sind in Planung, falls die Regierung diese Einsparungen tatsächlich durchsetzt.

 

 

Auch Sie können etwas tun!

 

Schreiben Sie Ihren Abgeordneten  bzw den Familiensprecher:innen der Parlamentsklubs und appellieren Sie an die Politik, das Budget nicht zu Lasten unserer Kinder und nachfolgender Generationen zu konsolidieren. Ein Musterschreiben haben wir für Sie vorbereitet.

 

Folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram und teilen Sie unsere Sujets

 

Gemeinsam sind wir stark! 

 

 


Submenü:
  • Blog
  • Zeitung Ehe und Familien
  • Familiensteuergeld
  • Familienpolitik
    • Familienleistungen
    • Presseaussendungen
    • Sonntag
    • Erfolge
    • Schule und Bildung

OMADIENST

familiennahe Kinderbetreuung

 Leihoma

wellcome

praktische Hilfe nach der Geburt

 Praktische Hilfe nach der Geburt

Blog

spannende Geschichten mit den Enkerln von Oma und Opa

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen