Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Startseite Salzburg
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Berndorfer Modell
  • Angebote
    • ehe und familien
    • Oma-/Opadienst
    • Brotback-Kurse
    • Geschenk zur Taufe
    • Das gute Leben
    • Aktion plusminus
    • Publikationen
    • Steuer- und Rechtsberatung
    • Vergünstigte Versicherung
    • Kulturpass
    • Online-Galerie
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Verbands-Chronik
    • Berichte und Fotos
    • Förderer
  • Mitglied werden
    • Meine Vorteile als Mitglied
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Gutes Leben

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Berndorfer Modell
  • Angebote
    • ehe und familien
    • Oma-/Opadienst
      • Leihgroßeltern-Stammtisch
      • Tipps von unseren Omis
    • Brotback-Kurse
    • Geschenk zur Taufe
    • Das gute Leben
      • Gutes Leben Newsletter Salzburg
    • Aktion plusminus
    • Publikationen
      • Bücher
      • Broschüren
      • Impulskarten und Billets
    • Steuer- und Rechtsberatung
    • Vergünstigte Versicherung
    • Kulturpass
    • Online-Galerie
      • Künstler und Künstlerinnen
      • Konditionen
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Verbands-Chronik
    • Berichte und Fotos
    • Förderer
  • Mitglied werden
    • Meine Vorteile als Mitglied
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Gutes Leben
  • Salzburg
  • Home

Facebook Instagram
Inhalt:
zurück

Trauer um Elisabeth Gollhammer

Die ehemalige Vorsitzende des Katholischen Familienverbandes Salzburg ist im 91. Lebensjahr friedlich entschlafen.

 

Elisabeth Gollhammer wurde am 29. Jänner 1932 in Salzburg geboren. Sie wuchs im Stadtteil Nonntal auf und besuchte dort den Kindergarten und die Volksschule. Während der Gymnasialzeit war sie als Jungscharleiterin tätig und übernahm in der Folge verschiedene kleine Aufgaben in der Pfarre.

 

 

1955 schloss sie Ihr Psychologiestudium mit dem Doktorat ab und trat in den Dienst der Salzburger Landesregierung. Eine ihrer Aufgaben war es, die Erziehungsberatung im ganzen Bundesland aufzubauen. Für ihr großes Engagement und ihre Erfolgreiche Arbeit wurden sie 1976 zum ersten weiblichen Hofrat des Landes Salzburg ernannt.
 

Hilfe für Schwangere in Not

Frau Dr. Gollhammer setzte sich in ihrem Berufsleben intensiv für die Familien ein und unterstützte in der Familien- und Erziehungsberatung Hilfe suchende Menschen bei der Bewältigung ihrer Lebensaufgaben. Ein besonderes Anliegen war ihr die Hilfestellung für Schwangere in Notsituationen. Sowohl durch persönliche Beratungsgespräche als auch durch materielle Hilfen konnte sie vielen Frauen helfen. Auf ihre Initiative hin wurde im Familienreferat des Landes ein Hilfsfonds eingerichtet und das Projekt „Wohnraum für Schwangere in Not“ in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen umgesetzt.
 

Start der Bolivienhilfe

1960 initiierte Frau Dr. Gollhammer den seither jährlich stattfindenden Nonntaler Adventmarkt zu Gunsten von Sozialprojekten in San Ignacio/Bolivien. Dieses Projekt, für das sie viele Unterstützer/innen fand, brachte jährlich rund 20.000 Euro an Hilfsgeldern ein. Damit  konnte die Sozialstruktur in der Gegend um San Ignacio sehr positiv verändert werden. Es gelang unter anderem die Wasserversorgung zu verbessern, mehrere Schulen zu bauen und einen Unterricht für Mädchen einzuführen. Darüber hinaus wurde ein großes Behindertenzentrum für 70 Kinder finanziert und gebaut.
 

2015 verlieh Erzbischof Dr. Franz Lackner an Frau Dr. Elisabeth Gollhammer den Rupert und Vigil Orden in Gold und ehrte sie damit für ihr Lebenswerk.

Zehn Jahre lang war Frau Dr. Gollhammer auch im Vorstand des Katholischen Familienverbandes Salzburg tätig und hatte von 1997 bis 1999 den Vorsitz im Vorstand inne.

zurück

Submenü:

Adresse

Katholischer Familienverband
Salzburg und Tiroler Unterland

Hellbrunner Straße 13b

5020 Salzburg

 

Tel.: 0662 / 8047 - 1240
E-Mail schreiben 

 

Bürozeiten:

Montag - Donnerstag, 8:30 - 11:30 Uhr


 

Hier geht´s zum Omadienst:


Spendenkonto:

IBAN: AT27 2040 4000 0315 5272

BIC: SBGSAT2SXXX

Sidebarmenü:

Newsletter

Salzburg und Tiroler Unterland

Kostenlose Infos und Tipps! Melden Sie sich gleich hier an:

Newsletter

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen