Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Startseite Salzburg
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Berndorfer Modell
  • Angebote
    • ehe und familien
    • Oma-/Opadienst
    • Brotback-Kurse
    • Geschenk zur Taufe
    • Das gute Leben
    • Aktion plusminus
    • Publikationen
    • Steuer- und Rechtsberatung
    • Vergünstigte Versicherung
    • Kulturpass
    • Online-Galerie
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Verbands-Chronik
    • Berichte und Fotos
    • Förderer
  • Mitglied werden
    • Meine Vorteile als Mitglied
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Gutes Leben

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Berndorfer Modell
  • Angebote
    • ehe und familien
    • Oma-/Opadienst
      • Leihgroßeltern-Stammtisch
      • Tipps von unseren Omis
    • Brotback-Kurse
    • Geschenk zur Taufe
    • Das gute Leben
      • Gutes Leben Newsletter Salzburg
    • Aktion plusminus
    • Publikationen
      • Bücher
      • Broschüren
      • Impulskarten und Billets
    • Steuer- und Rechtsberatung
    • Vergünstigte Versicherung
    • Kulturpass
    • Online-Galerie
      • Künstler und Künstlerinnen
      • Konditionen
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Verbands-Chronik
    • Berichte und Fotos
    • Förderer
  • Mitglied werden
    • Meine Vorteile als Mitglied
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Gutes Leben
  • Salzburg
  • Home

Facebook Instagram
Inhalt:
zurück

Frisches Obst und Gemüse für ukrainische Flüchtlingsfamilien

Katholischer Familienverband bietet finanzielle Unterstützung an

 

 

Elisabeth Kreuzberger-Mayr und Gerhild Kremsmair starteten vor vier Monaten eine bemerkenswerte private Hilfsinitiative: die Versorgung ukrainischer Flüchtlingsfamilien mit frischem Obst und Gemüse. Der Grund dafür: Auf dem offiziellen Speiseplan der Grundversorgung kommt diese gesunde Form der Ernährung nur gelegentlich vor.

 

„Kinder und Jugendliche brauchen aber eine hochwertige Ernährung“ sind Frau Kreuzberger-Mayr und Gerhild Kremsmair überzeugt. Daher haben die beiden Seniorinnen sich spontan entschlossen, den Speiseplan im Grundversorgungszentrum Wals-Siezenheim zu bereichern.

Mit Unterstützung aus ihrem privaten Umfeld investieren sie seit Anfang Mai Zeit und Geld und kaufen je nach Bedarf und finanziellen Möglichkeiten ein- bis zweimal in der Woche frisches Obst und Gemüse ein. Dieses wird vom Küchenpersonal an die Kinder und Eltern verteilt.

 

Familienverband bietet Unterstützung an

Sr. Franziska König, Vorstandsmitglied des Katholischen Familienverbandes Salzburg schlug eine Unterstützung dieser Initiative durch den Familienverband vor. Der Vorstand nahm diese Idee gerne auf und so konnte bereits am 6. September die erste vom Katholischen Familienverband finanzierte Obst- und Gemüselieferung übergeben werden.

 

Bitte helfen Sie uns, diese wichtige Hilfsaktion abzusichern! - Kinder und Jugendliche brauchen eine gesunde Ernährung.

 

Spendenkonto für Obst- und Gemüselieferungen:

Kath. Familienveband
IBAN: AT27 2040 4000 0315 5272

Kennwort: Ukraine Familienhilfe Wals
Persönlicher Kontakt: Anita Strumegger, Tel: 0662/8047-1240

zurück

Submenü:

Adresse

Katholischer Familienverband
Salzburg und Tiroler Unterland

Hellbrunner Straße 13b

5020 Salzburg

 

Tel.: 0662 / 8047 - 1240
E-Mail schreiben 

 

Bürozeiten:

Montag - Donnerstag, 8:30 - 11:30 Uhr


 

Hier geht´s zum Omadienst:


Spendenkonto:

IBAN: AT27 2040 4000 0315 5272

BIC: SBGSAT2SXXX

Sidebarmenü:

Newsletter

Salzburg und Tiroler Unterland

Kostenlose Infos und Tipps! Melden Sie sich gleich hier an:

Newsletter

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen