Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home/News
  • Familienpolitik
    • Service
    • Politische Arbeit
  • Angebote
    • Vater sein
    • Bildgalerie
    • Zeitschrift ehe und familien
    • Gutes Leben 2024
    • Bücher
    • Broschüren
    • Schule
    • Projekte
    • Veranstaltungen
    • Woche der Familie
    • Urlaube
    • Omadienst
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Wir über uns
    • Vorstand
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home/News
  • Familienpolitik
    • Service
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Kinderbetreuungsgeld
      • Familienbeihilfe
    • Politische Arbeit
  • Angebote
    • Vater sein
    • Bildgalerie
    • Zeitschrift ehe und familien
    • Gutes Leben 2024
    • Bücher
    • Broschüren
    • Schule
    • Projekte
    • Veranstaltungen
    • Woche der Familie
    • Urlaube
    • Omadienst
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Wir über uns
    • Vorstand
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Burgenland
  • Home/News

Facebook
Inhalt:
zurück

70 Jahre Katholischer Familienverband

Festakt fand mit zahlreichen Persönlichkeiten im Gymnasium Wolfgarten statt.

 

Gemeinsamer Gottesdienst  – Prämierung des Malwettbewerbs – Festvortrag von Prof. Karl-Richard Essmann

 

Eisenstadt – Zum 70-Jahr-Jubiläum und zur Hauptveranstaltung der Woche der Familie lud der Katholische Familienverband Burgenland (KFV) am Dienstag, den 7. Mai, ins Gymnasium der Diözese Eisenstadt Wolfgarten ein. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst, zelebriert von Bischofsvikar Pater Karl Schauer OSB und Pfarrer Gabriel Kožuch, dem geistlichen Beirat des Kath. Familienverbandes Burgenland und unter Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Wolfgarten, begrüßte Vorsitzender Alfred Handschuh zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft und Kirche.

 

P. Karl Schauer OSB, der den Diözesanbischof, welcher zeitgleich beim Requiem für Msgr. Krojer war, beim Festakt vertrat, reflektierte über die Bedeutung und die Wirklichkeit von Familie in der heutigen Zeit. Er betonte, dass es keine einfache oder einheitliche Definition von Familie gibt und dass sich das Bild der Familie stark gewandelt hat. Von der traditionellen Mehrgenerationenfamilie zu moderneren Konzepten wie Patchworkfamilien und Alleinerziehenden, spiegelt Familie eine Vielfalt wider, die herausfordernd aber auch bereichernd sein kann. Er forderte den Katholischen Familienverband auf, ein aufmerksames Gewissen in der Gesellschaft zu bleiben und sich nicht mit veralteten Vorstellungen zufriedenzugeben. Trotz der Herausforderungen, denen Familien heute gegenüberstehen, von psychischen Belastungen bis zur Vereinsamung, ist die Familie immer noch ein Kernstück der Gesellschaft und der Kirche. Pater Schauer ermutigte die Anwesenden, Familie als lebensstiftende Einheit zu leben und zu gestalten.

 

Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Kirche betonten in Interviews die Wichtigkeit des Einsatzes für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie finanzielle Gerechtigkeit. Auch der Wirtschaftliche Generaldirektor der Diözese Eisenstadt, Johannes Stipsits, überbrachte dem Katholischen Familienverband persönlich Glückwünsche. Dazwischen sorgte der Comedian "Benny Barfuss" für Heiterkeit, passend zum Motto "Familien ein Lächeln schenken".

 

Im Anschluss wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Malwettbewerbs prämiert. Schülerinnen und Schüler aus der MS Theresianum, der Klosterschule Neusiedl, der VS Breitenbrunn und der VS Purbach konnte dem Publikum ihre Werke präsentieren und bekamen vom Familienverband als Dankeschön Gutscheine, Malutensilien und vieles mehr überreicht.

 

Festvortrag über Familie als "Ort geglückten Lebens"
Der Religionspädagoge und Erwachsenenbildner Prof. Karl-Richard Essmann hielt den Festvortrag zum Thema "Familie – Relikt der Vergangenheit oder Ort geglückten Lebens?" und stellte fest, dass die Anzahl der Familien in Österreich stetig steigend sei. Daran sähe man die Attraktivität, aber auch die Sehnsucht nach Familie. Es gelte, den Unterschied zwischen veröffentlichter und öffentlicher Meinung von Familie in der österreichischen Gesellschaft zu erkennen. Zwar sei es nicht leichter geworden, in der Familie glücklich zu sein, doch diese Lebensform sei nahezu konkurrenzlos. Für die Welt sei man häufig irgendwer, aber für seine Familie sei man "die ganze Welt". Die jeweilige Familienkultur sei häufig prägend für ein ganzes Leben. Werte, Ichstärke und Lebensfreude können am schönsten in einer Familie wachsen. "Leben lernen" passiere am nachhaltigsten in einer Familie.

 

Der Katholische Familienverband Burgenland hat aktuell den Vorsitz in der Allianz für Familien im Burgenland. Das Jahresmotto des KFV und der Allianz ist "Familien ein Lächeln schenken". Den Programmfolder mit allen Veranstaltungen der Woche der Familie finden Sie auf der KFV-Website www.familie.at/burgenland oder direkt auf der Website der Allianz für Familien www.woche-der-familie.at.

 

Hintergrund zum Katholischen Familienverband Burgenland
Familien dabei zu unterstützen, dass sie verstärkt als soziale Einheit wahrgenommen werden – das war 1953 die Motivation für den damaligen Bischof-Koadjutor von St. Pölten, Franz König, in seiner damaligen Diözese den Katholischen Familienverband zu gründen. Der Gründung in St. Pölten durch den späteren Kardinal folgten rasch hintereinander Gründungen in der Diözese Gurk-Klagenfurt und in der Apostolischen Administratur Burgenland im Jahre 1954.

 

Besuchen Sie unsere Online-Galerie
Fotos des Festakts sind jetzt auf unserer Homepage in der Bildergalerie verfügbar:

  • Bildergalerie


Zum Download: 
Programmfolder zur Woche der Familie

 

zurück

Submenü:

Der Katholische Familienverband
Burgenland
St. Rochus-Straße 21

7000 Eisenstadt
Tel: 02682/777-291

Mail: info-bgld@familie.at

Projekt Gutes Leben

Sidebarmenü:
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

Wir stärken Familien-stärken Sie uns!

Entspannter Lernen

 

 

Die Broschüre soll Eltern mit schulpflichtigen Kindern entlasten und den Druck mindern.

 

mehr: Entspannter Lernen
nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen