Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home/News
  • Familienpolitik
    • Service
    • Politische Arbeit
  • Angebote
    • Vater sein
    • Bildgalerie
    • Zeitschrift ehe und familien
    • Gutes Leben 2024
    • Bücher
    • Broschüren
    • Schule
    • Projekte
    • Veranstaltungen
    • Woche der Familie
    • Urlaube
    • Omadienst
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Wir über uns
    • Vorstand
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home/News
  • Familienpolitik
    • Service
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Kinderbetreuungsgeld
      • Familienbeihilfe
    • Politische Arbeit
  • Angebote
    • Vater sein
    • Bildgalerie
    • Zeitschrift ehe und familien
    • Gutes Leben 2024
    • Bücher
    • Broschüren
    • Schule
    • Projekte
    • Veranstaltungen
    • Woche der Familie
    • Urlaube
    • Omadienst
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Wir über uns
    • Vorstand
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Burgenland
  • Home/News

Facebook
Inhalt:
zurück

Auf den Geschmack kommen

Egal wo, wann, was mit wem Sie essen, jede Mahlzeit bietet die Möglichkeit, ein "mehr" ab Gemeinschaft, Dankbarkeit, Vielfalt, Freude, Lebendigkeit, Verantwortung und Solidarität in ihren Alltag zu bringen.

 

 

  •  Essen ist eine gute Möglichkeit, dem Leben Tiefe zu geben.
  • Wer für andere Menschen kocht, tut ihnen Gutes. Kochen verbindet Arbeitsaufwand mit Liebe, Routine mit Kreativität, Tradition mit Fortschritt, die Vorlieben der einen mit den Vorlieben der anderen, die eine Generation mit der anderen.
  • Lebensmittel sind kostbar. Verbinden Sie Ihre Mahlzeiten mit einem Ausdruck der Dankbarkeit. Versuchen Sie, vor jedem Essen gedanklich innezuhalten und ein Inneres oder äußeres Zeichen der Dankbarkeit zu setzen.
  • Lebensmittel  sind ein Wunder an Vielfalt und Geschmack. Nehmen Sie sich zum Essen genügend Zeit und spüren Sie diesem Wunder nach. Wirklicher Genuss entsteht durch Loslassen und Hingabe, also trennen Sie sich kurz von Ihren Sorgen, der Hektik und anderen Störfaktoren und widmen sie sich dem Essen mit allen Sinnen.

 

Ein Rezept aus der Broschüre

 

Gefüllte Paprika mit Reis und Schafkäse

20 dag Reis, Gemüsebrühe, 20 dag Schafkäse, 2 kleine Zwiebeln,
5 dag entsteinte Oliven, 4 Tomaten, 4 rote Paprika

 

  1.  Den Reis mit einer Gemüsebrühe weichdünsten.
  2. Das Gemüse klein schneiden, den Schafkäse sehr klein würfeln oder zerbröseln und unter das Gemüse mischen.
  3. Bei den Paprika den Stielansatz ausschneiden und beiseite legen, die Paprika entkernen und waschen.
  4. Die Gemüse-Reis-Mischung mit einem Teelöffel in die Paprika füllen, mit dem ausgeschnittenen Stielansatz schließen.
  5. Die gefüllten Paprika in eine Auflaufform geben und im Backrohr bei ca. 180° rund 20 Minuten überbacken.

Tipp: Wer mag, kann eine Packung passierte Tomaten oder Pelati in die Auflaufform geben, diese würzen und dann die gefüllten Paprika hineingeben, somit hat man gleich noch eine schmackhafte Sauce dazu.

Variante: Alternativ kann statt dem Reis z. B. auch Couscous oder Hirse verwendet werden.

 

 

Die Rezeptbroschüre (40 Seiten) kostet € 3,00 - für Mitglieder € 2,00

Bestellungen beim Katholischen Familienverband Burgenland unter 02682/777-291 oder info-bgld@familie.at

zurück

Submenü:

Der Katholische Familienverband
Burgenland
St. Rochus-Straße 21

7000 Eisenstadt
Tel: 02682/777-291

Mail: info-bgld@familie.at

Projekt Gutes Leben

Sidebarmenü:
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

Wir stärken Familien-stärken Sie uns!

Entspannter Lernen

 

 

Die Broschüre soll Eltern mit schulpflichtigen Kindern entlasten und den Druck mindern.

 

mehr: Entspannter Lernen
nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen