Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home/News
  • Familienpolitik
    • Service
    • Politische Arbeit
  • Angebote
    • Familientisch
    • Omadienst
    • Vater sein
    • Bildgalerie
    • Zeitschrift ehe und familien
    • Gutes Leben 2024
    • Bücher
    • Broschüren
    • Schule
    • Projekte
    • Veranstaltungen
    • Woche der Familie
    • Urlaube
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Wir über uns
    • Vorstand
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home/News
  • Familienpolitik
    • Service
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Kinderbetreuungsgeld
      • Familienbeihilfe
    • Politische Arbeit
  • Angebote
    • Familientisch
    • Omadienst
    • Vater sein
    • Bildgalerie
    • Zeitschrift ehe und familien
    • Gutes Leben 2024
    • Bücher
    • Broschüren
    • Schule
    • Projekte
    • Veranstaltungen
    • Woche der Familie
    • Urlaube
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Wir über uns
    • Vorstand
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Burgenland
  • Home/News

Facebook
Inhalt:
zurück

Elternbildung in Antau: Umgang mit starken Gefühlen

 

Am 20. Mai 2025 fand im Gemeindezentrum Antau ein Elternbildungsabend zum Thema „Starke Gefühle: Umgang mit Wut, Zorn, Konflikten“ statt. Veranstaltet wurde der Vortrag vom Katholischen Familienverband Burgenland in Kooperation mit dem Forum Katholischer Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt. Die Referentin Sieglinde Sadowski, Religionspädagogin und psychosoziale Beraterin, überzeugte mit einem lebendigen, praxisnahen Vortrag die Teilnehmer:innen.
 

Einfache Schritte für schwierige Situationen

Im Mittelpunkt standen der bewusste Umgang mit Gefühlen im Familienalltag sowie Wege, Kinder dabei zu unterstützen, ihre Emotionen zu verstehen und zu regulieren. Anhand eines anschaulichen Drei-Schritte-Modells zeigte Sadowski, wie Eltern Konfliktsituationen konstruktiv begegnen können: zunächst gilt es, das eigene Bedürfnis wahrzunehmen und Emotionen auszudrücken, im nächsten Schritt die Bedürfnisse anderer zu erkennen und Empathie zu zeigen, und schließlich gemeinsam kreative Lösungen zu finden – mit dem Ziel, Emotionen regulieren zu lernen.
 

Frustration und Aggression verstehen

Ein kurzer Ausflug in die Entwicklungspsychologie ermöglichte den Eltern ein besseres Verständnis für die inneren und äußeren Ursachen kindlicher Wut und Aggression. Thematisiert wurden unter anderem familiäre Belastungen, schulische Probleme, mediale Gewaltmodelle sowie mangelnde „Nestwärme“. Sadowski machte deutlich, dass aggressive Verhaltensweisen oft auf Frustration basieren – etwa durch nicht erfüllte Wünsche, überfordernde Situationen oder fehlende Anerkennung.
 

Emotionen als Schlüssel zur Entwicklung

Darüber hinaus beleuchtete sie die wichtige Rolle von Emotionen in der kindlichen Entwicklung: als Träger von Information, Motivation und sozialer Verbindung, aber auch in ihrer Wirkung auf Gedächtnis, Reaktion und Gesundheitszustand. Die Teilnehmer:innen nahmen zahlreiche konkrete Impulse mit – etwa zur Frage, was im Alltag hilfreich sein kann, um Kinder emotional zu begleiten und Konflikte in Wachstumschancen zu verwandeln.
 

Wertvoller Austausch für den Erziehungsalltag

Der Elternbildungsabend in Antau zeigte, wie wertvoll fundierte Information, Austausch und Ermutigung für Eltern sein können – und wie sie helfen, starke Gefühle nicht als Bedrohung, sondern als Teil gesunder Entwicklung zu verstehen.

zurück

Submenü:

Der Katholische Familienverband
Burgenland
St. Rochus-Straße 21

7000 Eisenstadt
Tel: 02682/777-291

Mail: info-bgld@familie.at

Projekt Gutes Leben

Sidebarmenü:
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

Wir stärken Familien-stärken Sie uns!

Entspannter Lernen

 

 

Die Broschüre soll Eltern mit schulpflichtigen Kindern entlasten und den Druck mindern.

 

mehr: Entspannter Lernen
nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen