Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
    • OMADIENST
  • Bildung I Beratung
    • Bildung mit Herz
    • Individuelle Beratung
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
  • Begegnung
    • Urlaube
    • Projekte
  • Service
    • Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
  • Shop
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
      • für Familien
      • für Ehrenamtliche
      • Kontakt wellcome
      • Aktuelles und Rückblick
      • wellcome in Ton und Bild
      • Formulare für Ehrenamtliche
    • OMADIENST
      • Aktuelles aus dem OMADIENST
      • Weiterbildungen für Betreuungspersonen
      • Pressefotos
      • Unterstützung für einkommensschwache Familien
      • Service für NannyGrannys
  • Bildung I Beratung
    • Bildung mit Herz
      • Persönlichkeit
      • Partnerschaft
      • Eltern werden - Eltern sein
      • Familie
      • Onlineangebote
      • Recht
    • Individuelle Beratung
      • Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre
      • Familie leben - gemeinsam wachsen
      • Selbstfürsorge als Eltern
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
      • Schwangerschaft und Familienberatung
      • Geburtskliniken, Geburtsstationen und Hebammen
      • Kinderbetreuungseinrichtungen in OÖ
      • Finanzielle Leistungen für Familien in OÖ
      • Kinder mit Beeinträchtigung
      • Hilfe in Krisenzeiten
  • Begegnung
    • Urlaube
      • Familienreflexionswoche
      • Sonnengelb
    • Projekte
      • Gutes Leben
      • AKTION plusminus
      • Angebote für Männer, Väter und Partner
  • Service
    • Blog
      • Oma Blog
      • Opa Blog
      • Mama Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
      • Familienleistungen
      • Presseaussendungen
      • Sonntag
      • Erfolge
      • Schule und Bildung
  • Shop
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • Oberösterreich
  • Service
  • Familienpolitik
  • Presseaussendungen

Facebook Instagram
Inhalt:
zurück

Der Kath. Familienverband Oberösterreich begrüßt die Mobilitätsoffensive der türkis-grünen Bundesregierung.

Damit hat auch Oberösterreich die Chance, sein öffentliches Verkehrsnetz endlich so auszubauen, dass junge Familien nicht mehr gezwungen sind, zwei PKW zu betreiben, so wie das in Vorarlberg und Wien schon seit Jahrzehnten nicht mehr notwendig ist.
Unser Land ist so potent, dass es sich eine ausreichende Dichte leisten kann.

Linz, 17. Jänner 2020. „Der Kath. Familienverband würde begrüßen, wenn sich das Land Oberösterreich zu einer wirklich neuen, nämlich familienfreundlichen Verkehrspolitik entschließen könnte. Derzeit sehen sich junge Familien auf dem Land genötigt, unsinnig viel Zeit und Geld in private PKWs zu investieren, da der öffentliche Verkehr für ihre Bedürfnisse unzureichend ist“, sagt Rolf Sauer, Vorstandsmitglied des Katholischen Familienverbandes OÖ.

„In der Stadt gibt es vor allem in der Taktung des Busverkehrs Hindernisse, vom PKW auf Öffis umzusteigen. Das Land OÖ ist österreichweit trotz seiner wirtschaftlichen Potenz das Schlusslicht im Öffentlichen Verkehr. Wir erwarten angesichts der neuen bundespolitischen und europäischen Schwerpunktsetzung zum Klimaschutz eine sozialpolitisch nachhaltige Politik.“, so Rolf Sauers Forderung.

Der Katholische Familienverband OÖ hat dazu folgende konkreten Vorschläge:

  • In Absprache mit Wien Tarifverbund 1-2-3 mit 365 Euro Jahreskarte für alle Öffis in Oberösterreich (Umsetzung bis spätestens 2021).
  • Ausbau des öffentlichen Busverkehrs in der Fläche nach Vorarlberger Beispiel:
    Jede Siedlung ist zumindest im Stundentakt öffentlich erreichbar zwischen 6 und 22 Uhr. (Umsetzung bis spätestens 2023).
  • Grundtakt der städtischen Busverkehre in Linz max. 10 Minuten statt bislang eine Viertelstunde (Umsetzung bis Ende 2020).
  • Zweigleisiger Ausbau der Phyrnbahn, gründliche Sanierung und Revitalisierung der Mühlkreisbahn zwischen Rottenegg und Aigen sowie Neutrassierung einer zweigleisigen Summerauerbahn mit Einbeziehung von Gallneukirchen und Freistadt in Absprache mit Tschechien (Umsetzung bis 2030).
  • Konsequenter Ausbau eines Radwegenetzes nach Stadt-Salzburger Muster mit professioneller Assistenz und Einbeziehung der Radfahrenden, z.B. hat der Linzer Hauptplatz bis heute keinen offiziellen und verordneten Radweg (Umsetzung bis 2025).

Hier sind Kooperationspartner zu gewinnen: Das ist eine Aufgabe der Politik, die bei der jetzigen Bewusstseinslage von der Bevölkerung begrüßt werden kann.

Überlassen wir die aktive Sorge um die Zukunft nicht einfach den Fridays for Future!

zurück

Submenü:
  • Blog
  • Zeitung Ehe und Familien
  • Familiensteuergeld
  • Familienpolitik
    • Familienleistungen
    • Presseaussendungen
    • Sonntag
    • Erfolge
    • Schule und Bildung

OMADIENST

familiennahe Kinderbetreuung

 Leihoma

wellcome

praktische Hilfe nach der Geburt

 Praktische Hilfe nach der Geburt

Blog

spannende Geschichten mit den Enkerln von Oma und Opa

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen