Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
    • OMADIENST
  • Bildung I Beratung
    • Bildung mit Herz
    • Individuelle Beratung
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
  • Begegnung
    • Urlaube
    • Projekte
  • Service
    • Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
  • Shop
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
      • für Familien
      • für Ehrenamtliche
      • Kontakt wellcome
      • Aktuelles und Rückblick
      • wellcome in Ton und Bild
      • Formulare für Ehrenamtliche
    • OMADIENST
      • Aktuelles aus dem OMADIENST
      • Weiterbildungen für Betreuungspersonen
      • Pressefotos
      • Unterstützung für einkommensschwache Familien
      • Service für NannyGrannys
  • Bildung I Beratung
    • Bildung mit Herz
      • Persönlichkeit
      • Partnerschaft
      • Eltern werden - Eltern sein
      • Familie
      • Onlineangebote
      • Recht
    • Individuelle Beratung
      • Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre
      • Familie leben - gemeinsam wachsen
      • Selbstfürsorge als Eltern
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
      • Schwangerschaft und Familienberatung
      • Geburtskliniken, Geburtsstationen und Hebammen
      • Kinderbetreuungseinrichtungen in OÖ
      • Finanzielle Leistungen für Familien in OÖ
      • Kinder mit Beeinträchtigung
      • Hilfe in Krisenzeiten
  • Begegnung
    • Urlaube
      • Familienreflexionswoche
      • Sonnengelb
    • Projekte
      • Gutes Leben
      • AKTION plusminus
      • Angebote für Männer, Väter und Partner
  • Service
    • Blog
      • Oma Blog
      • Opa Blog
      • Mama Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
      • Familienleistungen
      • Presseaussendungen
      • Sonntag
      • Erfolge
      • Schule und Bildung
  • Shop
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • Oberösterreich
  • Service
  • Blog
  • Opa Blog

Facebook Instagram
Inhalt:
zurück

Die Maus ist kaputt

Von unserem Haus bzw. vom benachbarten Haus von Jonas und Lenie sind es für einen Erwachsenen zu Fuß drei Minuten bis zum Wald. Mit Jonas zehn Minuten und mit Lenie dreißig Minuten. In der ersten Zeit meiner ausgedehnten Spaziergänge mit Jonas – da war er eineinhalb – haben wir es bei einer zweistündigen Wanderung bis zum Wald geschafft und dort etwa einhundert Meter. Das ganze zurück.

Wir kennen jeden Strauch, jedes Grasbüschel und jeden Gartenzaun. Wir kennen die Schildkröten bei Familie W. und das Schwimmbad bei A. Das hölzerne Windspiel in der Pergola von T. und die Himbeerstaude bei Familie E. Was früher Abenteuer war, ist scheinbar Ritual geworden. Scheinbar.

 

Über die Zeit hat sich unser Aktionsradius erheblich vergrößert.

 

Die Schildkröten bei W. sind immer noch interessant, doch unmittelbar NACH den Schildkröten bzw. nach den am Waldrand verlaufenden Gärten der Nachbarn beginnt die wirklich interessante Welt. Dort gibt es eine riesige Holzhütte mit vielen Bienenstöcken und gewaltige Eichen, die ihre Äste zehn Meter weit in alle Richtungen strecken. Nach den Stürmen der letzten Jahre und den dadurch verursachten Forstschäden finden wir auch mehrere riesigen Haufen mit Ästen und Baumstämmen. Zweihundert Meter daneben wird eine neue Wohnanlage gebaut und gleich daneben ein neues Heizwerk für die Wohnanlage. Alle paar Wochen gibt es also für Jonas und mich Neues zu beobachten. Auf dem Rückweg von der Heizwerk-Baustelle bleibt Jonas plötzlich stehen.

„Opa, eine Maus.“

Tatsächlich liegt hier eine Maus auf dem Waldweg. Eine tote Maus.

„Hey, Jonas, du findest immer alles, weil du so genau schaust!“

„Die Maus ist kaputt …“

„»Tot« sagt man da, Jonas. Bei Menschen und bei Tieren sagt man »tot«. Bei anderen Sachen sagt man »kaputt«.“

„Was ist das – »tot«?“

Puh – jetzt wird es interessant. Achtgeben und das jetzt nicht vermasseln …

„»Tot« ist, wenn der Körper nicht mehr funktioniert. Schau, die Pfoten bewegen sich nicht mehr, die Augen bewegen sich nicht mehr und das Schwänzchen auch nicht. Man sieht die Maus auch nicht mehr atmen – siehst du?“

Kopfnicken. Dann „Das ist wie bei Opi“. Jonas weiß aus Erzählungen, dass sein anderer Opa (der »Opi«) wenige Monate nach Jonas‘ Geburt gestorben ist. Ein paar Minuten gehen wir schweigend nebeneinander.

„Wo ist Opi jetzt?“

„Opi ist zu Gott gegangen, dorthin wo es ihm gut geht.“

„Aber Opi kann ja nicht mehr gehen!?“

„Weil er seine Hände und Füße nicht mehr bewegen kann?“

Kopfnicken. Jonas ist vollkommen präsent.

„Gott hat ihn getragen ...“

„Der Opi ist aber schwer …“

 

„Gott kann alles tragen, Jonas …“

 

zurück

Submenü:
  • Blog
    • Oma Blog
    • Opa Blog
    • Mama Blog
  • Zeitung Ehe und Familien
  • Familiensteuergeld
  • Familienpolitik

OMADIENST

familiennahe Kinderbetreuung

 Leihoma

wellcome

praktische Hilfe nach der Geburt

 Praktische Hilfe nach der Geburt

Blog

spannende Geschichten mit den Enkerln von Oma und Opa

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen