Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
    • OMADIENST
  • Bildung I Beratung
    • Bildung mit Herz
    • Individuelle Beratung
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
  • Begegnung
    • Urlaube
    • Projekte
  • Service
    • Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
  • Shop
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
      • für Familien
      • für Ehrenamtliche
      • Kontakt wellcome
      • Aktuelles und Rückblick
      • wellcome in Ton und Bild
      • Formulare für Ehrenamtliche
    • OMADIENST
      • Aktuelles aus dem OMADIENST
      • Weiterbildungen für Betreuungspersonen
      • Pressefotos
      • Unterstützung für einkommensschwache Familien
      • Service für NannyGrannys
  • Bildung I Beratung
    • Bildung mit Herz
      • Persönlichkeit
      • Partnerschaft
      • Eltern werden - Eltern sein
      • Familie
      • Onlineangebote
      • Recht
    • Individuelle Beratung
      • Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre
      • Familie leben - gemeinsam wachsen
      • Selbstfürsorge als Eltern
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
      • Schwangerschaft und Familienberatung
      • Geburtskliniken, Geburtsstationen und Hebammen
      • Kinderbetreuungseinrichtungen in OÖ
      • Finanzielle Leistungen für Familien in OÖ
      • Kinder mit Beeinträchtigung
      • Hilfe in Krisenzeiten
  • Begegnung
    • Urlaube
      • Familienreflexionswoche
      • Sonnengelb
    • Projekte
      • Gutes Leben
      • AKTION plusminus
      • Angebote für Männer, Väter und Partner
  • Service
    • Blog
      • Oma Blog
      • Opa Blog
      • Mama Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
      • Familienleistungen
      • Presseaussendungen
      • Sonntag
      • Erfolge
      • Schule und Bildung
  • Shop
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • Oberösterreich
  • Service
  • Blog
  • Oma Blog

Facebook Instagram
Inhalt:
zurück

Planschen, Bauen, Musizieren – ein Sommerfest mit der Großfamilie

Antonia (3 J.) und Samuel (13 Mon.) wohnen neben einem breiten Bach. An einem heißen Sonntag im Juli feiert die Großfamilie die Geburtstage von drei Familienmitgliedern. Vorsorglich haben alle Badewilligen Badekleidung, Handtücher, Badeschuhe und Schwimmflügerl mitgenommen. Alle sind erhitzt und das erfrischende Wasser lockt uns. Nach dem Genuss der Geburtstagstorte verlagern Jonas (7 J.), Gabriel (5 J.), Lenie (4 ¾ J.), Jakob (3 J.) und Antonia mit Oma, Opa, Mamas und Papa die Party in den Bach.

Samuel kommt nicht mit, er lässt sich von der kühlen Wassertemperatur abschrecken. Ich kann unseren Kleinsten verstehen, das Wasser ist wirklich sehr frisch. Für uns Erwachsenen reicht es vom Knöchel bis höchstens zur Wade, das ist leicht auszuhalten. Bei den Kindern ist es knie- bis bauchtief, da muss man schon eine Wasserratte und hart im Nehmen sein.

 

Die Natur ist der genialste Spielplatz


Baumeister Jonas beginnt, ein kleines „Schwimmbecken“ für Fische zu bauen. Er erklärt uns seine Taktik: „Do obn ist der Eingang, da kinan die Fische einischwimmen, unten is zua, do kinnans nimma außa.“ Er hofft, damit Fische in die Falle zu locken. Gabriel und Jakob sind sofort begeistert, sie hieven Steine aus dem Bach, um das Bauwerk zu stabilisieren. Lenie bringt noch einige Pflanzen vom Ufer, um das so entstehende Becken für die Fische ein wenig wohnlicher zu gestalten. Nachdem wir uns an das Wasser gewöhnt haben, legen sich die Mutigen an einer tiefen Stelle ins Wasser und lassen sich in der Strömung treiben, immer darauf bedacht, sich die Knie nicht an den Steinen aufzukratzen.

 

Marschwertung um den Küchenblock


Nach der Jause sitzen alle Erwachsenen um den Tisch und plaudern, die Kinder suchen sich eine Beschäftigung. Mittlerweile funktioniert das immer besser. Die Kleinen nehmen sich die Größeren als Vorbild, die Großen nehmen Rücksicht auf die Kleinen. Nebenan im Wohnzimmer formiert sich eine Musikkapelle. Mit diversen Spielzeug Musik- und Rhythmusinstrumenten ausgerüstet marschieren alle im Gänsemarsch hinter Jonas her, immer wieder rund um die Kücheninsel. Dabei spielen sie auf Flöte, Saxophon, Trommeln und Melodika. Auch Samuel macht zur Belustigung aller mit. Er krabbelt wie ein kleines Äffchen hinterher, in einer Hand hat er einen Holzstock. Immer, wenn er an dem am Boden stehenden leeren Tortensturz vorbeikommt, schlägt er mit einem Grinsen im Gesicht ein paarmal drauf, bevor er sich dem Zug wieder anschließt. Die Kinder machen einen Riesenkrach, aber das halten wir Erwachsenen gerne aus, wenn sie so schön miteinander spielen.

 

Eis aus dem Keller


Wir haben in unserem Haus, das nicht mehr das Jüngste ist, einen großen Keller. Der ist nicht gefliest, an der Decke laufen Abflussrohre, Storm- und Heizungsleitungen. Unter der Stiege steht der Gefrierschrank. Jetzt im Sommer gehe ich des Öfteren mit den Kindern hinunter, um sie ein Eis aussuchen zu lassen. Die neuen Häuser, in denen unsere Enkerl wohnen, haben keine Keller, darum ist unserer etwas Besonderes. Lenie ist regelmäßig vom Geruch begeistert: „Ma, do riachts so guat!“ Auch Jonas mag den Geruch. Gabriel hat es gerne ordentlich, ihm fällt sofort auf, dass wir den Keller putztechnisch etwas vernachlässigen. Er fragt mich: „Oma, warum tuast du do net öfter staubsaugn?“

 

Ein Herz für Opa


Lenie wird in der Früh von Opa in den Kindergarten gebracht. Sie plaudern fröhlich miteinander und es ist ihnen die gegenseitige Zuneigung anzusehen. Nach dem Mittagessen läutet es an der Tür. Davor steht Lenie mit einem Herz aus Bügelperlen an einer Schnur. Bevor ich mir falsche Hoffnung machen kann, flitzt sie an mir vorbei und sagt: „Des ist fürn Opa.“

zurück

Submenü:
  • Blog
    • Oma Blog
    • Opa Blog
    • Mama Blog
  • Zeitung Ehe und Familien
  • Familiensteuergeld
  • Familienpolitik

OMADIENST

familiennahe Kinderbetreuung

 Leihoma

wellcome

praktische Hilfe nach der Geburt

 Praktische Hilfe nach der Geburt

Blog

spannende Geschichten mit den Enkerln von Oma und Opa

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen