Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
    • OMADIENST
  • Bildung I Beratung
    • Bildung mit Herz
    • Individuelle Beratung
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
  • Begegnung
    • Urlaube
    • Projekte
  • Service
    • Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
  • Shop
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
      • für Familien
      • für Ehrenamtliche
      • Kontakt wellcome
      • Aktuelles und Rückblick
      • wellcome in Ton und Bild
      • Formulare für Ehrenamtliche
    • OMADIENST
      • Aktuelles aus dem OMADIENST
      • Weiterbildungen für Betreuungspersonen
      • Pressefotos
      • Unterstützung für einkommensschwache Familien
      • Service für NannyGrannys
  • Bildung I Beratung
    • Bildung mit Herz
      • Persönlichkeit
      • Partnerschaft
      • Eltern werden - Eltern sein
      • Familie
      • Onlineangebote
      • Recht
    • Individuelle Beratung
      • Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre
      • Familie leben - gemeinsam wachsen
      • Selbstfürsorge als Eltern
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
      • Schwangerschaft und Familienberatung
      • Geburtskliniken, Geburtsstationen und Hebammen
      • Kinderbetreuungseinrichtungen in OÖ
      • Finanzielle Leistungen für Familien in OÖ
      • Kinder mit Beeinträchtigung
      • Hilfe in Krisenzeiten
  • Begegnung
    • Urlaube
      • Familienreflexionswoche
      • Sonnengelb
    • Projekte
      • Gutes Leben
      • AKTION plusminus
      • Angebote für Männer, Väter und Partner
  • Service
    • Blog
      • Oma Blog
      • Opa Blog
      • Mama Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
      • Familienleistungen
      • Presseaussendungen
      • Sonntag
      • Erfolge
      • Schule und Bildung
  • Shop
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • Oberösterreich
  • Home

Facebook Instagram
Inhalt:
zurück

Familienbeihilfe anheben- jetzt online unterzeichnen!

Die sechs Familienorganisationen haben gemeinsam eine Online Petition zur Anhebung der Familienbeihilfe gestartet. Zeigen Sie Solidarität mit den Familien und unterzeichnen Sie jetzt auf www.familienbeihilfeanheben.at

Die Familienorganisationen - der Katholische Familienverband, die Kinderfreunde Österreich, der Österreichische Familienbund, der Freiheitliche Familienverband, die Plattform für Alleinerziehende und FamilienZukunftÖsterreich - fordern Solidarität und Fairness für Familien und starten auf www.familienbeihilfeanheben.at eine parteiübergreifende Unterschriften-Aktion.

Bisher hat die Lobbyarbeit aller Familienorganisationen bereits dazu geführt, dass eine Anhebung der Familienbeihilfe durch die Regierungsverhandelnden nicht mehr ausgeschlossen wird. Jetzt fordern die Familienorganisationen unisono, dass den Worten Taten folgen müssen und die Erhöhung der Familienbeihilfe nicht auf Kosten des Ausbaus der Kinderbetreuung gehen darf. Unter www.familienbeihilfeanheben.atkann die Forderung an die Bundesregierung: die Familienbeihilfe sofort wertanzupassen und künftig an die Inflation anzupassen unterzeichnet werden. Ziel der Online-Petition ist eine sofortige Wertanpassung sowie eine gesetzlich festgeschriebene regelmäßige Inflationsanpassung.

 

Wertsicherung der Familienbeihilfe

Pensionen, Mindestsicherung und seit 2012 auch Parteienförderungen werden von Gesetzes wegen regelmäßig an die Inflation angepasst. „Wir verlangen diese selbstverständlichen Standards auch für Familien“, sind sich die Familienorganisationen einig. „Familienleistungen sind die finanzielle Anerkennung der Familienarbeit und müssen dementsprechend der Inflation angepasst werden.“

 

Letzte Erhöhung vor 14 Jahren

Der Grundbetrag der Familienbeihilfe wurde mit 1. Jänner 2000 zum letzten Mal erhöht (nicht im Ausmaß des Werteverlustes) und beträgt seit nahezu 14 Jahren unverändert 105,40 Euro/Monat. Wäre dieser Betrag allein seit dem Jahr 2000 jährlich wertangepasst worden, müsste er heute schon bei 140,60 Euro/Monat liegen. „Preise, Mieten, Gebühren und Löhne steigen regelmäßig, die Familienbeihilfe nicht“, argumentieren die Familienorganisationen. „Diese Vorgangsweise gegenüber Familien ist schlicht inakzeptabel.“ Die Familien-organisationen wollen die Onlinepetition auf eine breite Basis stellen und erwarten sich große Unterstützung aus der Bevölkerung.

 

Forderungskatalog an die Regierungsverhandelnden

Bereits im November haben die Familienorganisationen öffentlich ihre Forderungen formuliert, die sie auch zu Beginn der Verhandlungen an die Regierungsverhandelnden übermittelten. Diese beinhalten neben einer Anhebung und Valorisierung der Familien-leistungen auch den Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen, ein Bundesrahmengesetz für Kinderbetreuungseinrichtungen und eine Stärkung der Vertretung von Familien im politischen Prozess.

 

 

zurück

Submenü:

OMADIENST

familiennahe Kinderbetreuung

 Leihoma

wellcome

praktische Hilfe nach der Geburt

 Praktische Hilfe nach der Geburt

Blog

spannende Geschichten mit den Enkerln von Oma und Opa

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen