Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • Omadienst
    • Bücher & Broschüren
    • Aktion Gutes Leben
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
    • Steuer-Rückholaktion
    • Aktion Plusminus
    • Tagesmütter
    • Bücher und Broschüren
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Politische Erfolge
    • Schule und Bildung
    • Service
  • Wir über uns
    • Büroteam
    • Vorstand
    • Tätigkeitsbericht
    • Förderer
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Angebote
    • Omadienst
      • Anfrage Leihoma/opa
      • Leihoma/-opa werden
    • Bücher & Broschüren
      • Mitgliederzeitschrift
    • Aktion Gutes Leben
      • Gutes Leben Newsletter Niederösterreich
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
      • Kinderspielstadt
    • Steuer-Rückholaktion
    • Aktion Plusminus
    • Tagesmütter
    • Bücher und Broschüren
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Politische Erfolge
    • Schule und Bildung
    • Service
      • Familienfonds
      • Ihre Meinung ist uns wichtig!
      • Links
  • Wir über uns
    • Büroteam
    • Vorstand
    • Tätigkeitsbericht
    • Förderer
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Niederösterreich
  • Home

Facebook
Inhalt:
zurück

NÖ Katholischer Familenverband: Ein Hoch dem Sonntag

 

Zum "Internationale Tag des freien Sonntags" (3. März) macht der Katholische Familienverband der Diözese St. Pölten auf die Bedeutung der Sonntagsruhe "als wichtigen Taktgeber für Familien und Gesellschaft" aufmerksam. "Familien und Gesellschaft brauchen den freien Sonntag, um wieder Kraft zu tanken und sich den vielfältigen aktuellen Herausforderungen stellen zu können", betonte Familienverbands-Vorsitzender Peter Pitzinger. Der Sonntag sei ein "Geschenk des Himmels".


In einer Zeit, in der sich Rahmenbedingungen und Bedrohungen schnell ändern, in der die Gesellschaft vor vielfältigen Herausforderungen und Krisen wie Krieg, Inflation und Klimawandel gestellt wird, sei für Familien eine unverplante, gemeinsame Zeit zum Innehalten und Auftanken essenziell, so Pitzinger.


Für Familien seien Fixpunkte, wie ein gemeinsam verbrachter Sonntag "wichtiger denn je", so Pitzinger. "Gäbe es keinen arbeitsfreien Sonntag mehr, dann hätte jedes Familienmitglied seinen eigenen freien Tag, und das würde ein gelingendes Familienleben deutlich erschweren", zeigte er sich überzeugt. Der Familienverband wolle den "Internationalen Tag des freien Sonntags" aber auch nutzen, um jenen 650.000 Österreicherinnen und Österreichern zu danken, die mit ihrer Arbeit am Sonntag eine funktionierende Infrastruktur und die Versorgung aufrechterhalten.

 

 

Foto: Wolfgang Zarl

zurück

Submenü:

Unser Oma-/Opadienst

 

 

Kath. Familienverband
der Diözese St. Pölten

Klostergasse 15
3100 St. Pölten

Tel. NEU: 02742/324 3800

Mail: info-noe@familie.at

 

Bürozeiten:

Montag - Mittwoch 8:00-12:00 Uhr

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Mitglied werden

Werden sie Mitglied

Sidebarmenü:
  • Facebook.jpg
  • Impressum

Förderer des Familienverbandes:

Land Niederösterreich

Förderer des Oma-/Opadienstes:

 

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen