Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • Omadienst
    • Bücher & Broschüren
    • Aktion Gutes Leben
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
    • Steuer-Rückholaktion
    • Aktion Plusminus
    • Tagesmütter
    • Bücher und Broschüren
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Politische Erfolge
    • Schule und Bildung
    • Service
  • Wir über uns
    • Büroteam
    • Vorstand
    • Tätigkeitsbericht
    • Förderer
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Angebote
    • Omadienst
      • Anfrage Leihoma/opa
      • Leihoma/-opa werden
    • Bücher & Broschüren
      • Mitgliederzeitschrift
    • Aktion Gutes Leben
      • Gutes Leben Newsletter Niederösterreich
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
      • Kinderspielstadt
    • Steuer-Rückholaktion
    • Aktion Plusminus
    • Tagesmütter
    • Bücher und Broschüren
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Politische Erfolge
    • Schule und Bildung
    • Service
      • Familienfonds
      • Ihre Meinung ist uns wichtig!
      • Links
  • Wir über uns
    • Büroteam
    • Vorstand
    • Tätigkeitsbericht
    • Förderer
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Niederösterreich
  • Home

Facebook
Inhalt:
zurück

Neue Werte 2024 für Familienleistungen

 

Die gute Nachricht zuerst: Seit 2023 werden Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld und viele andere Familienleistungen jedes Jahr automatisch an die Inflation angepasst. Damit verlieren die Beträge nicht an Wert. Die Erhöhung beträgt 9,7 Prozent für das Jahr 2024.

 

 

Familienbeihilfe

Alterstafel

2023

neu ab 1.1.2024

bis zum vollendeten 3. Lebensjahr

€120,60

132,30

ab dem vollendeten 3. Lebensjahr

€ 129,00

141,50

ab dem vollendeten 10. Lebensjahr

€ 149,70

164,20

ab dem vollendeten 19. Lebensjahr

€ 174,70

191,60


Zusätzlich Altersstaffel pro Kind

für 2 Kinder

€ 7,50

8,20

für 3 Kinder

€ 18,40

20,20

für 4 Kinder

€ 28,00

30,70

für 5 Kinder

€ 33,90

37,20

für 6 Kinder

€ 37,80

41,50

für jedes weitere Kind

€ 55,00

60,30

Mehrkindzuschlag

€ 21,20

23,30

Zuschlag für 1 erheblich behindertes Kind

€ 164,90

180,90

Schulstartgeld

€ 105,80

116,10



Kinderbetreuungsgeld

Das Taggeld von 35,85 Euro wird um 3,48 Euro erhöht und beträgt ab 2024 dann 39,33 Euro. Die Gesamtsumme steigt – wenn beide Elternteile beziehen – von 16.348 Euro auf 17.935 Euro. Es ist dies die zweite Erhöhung seit der Einführung vor 21 Jahren. Der Familienzeitbonus wurde mit 1. August 2023 verdoppelt und beträgt ab 2024 rund 1.645 Euro pro Monat. Er wurde 2017 eingeführt und gilt für erwerbstätige Väter, die Familienzeit in Anspruch nehmen und ihre Erwerbstätigkeit innerhalb der ersten drei Monate ab der Geburt für einen Monat unterbrechen.

Der Kinderabsetzbetrag wird gemeinsam mit der Familienbeihilfe ausbezahlt und beträgt 2024 67,80 Euro. Das Schulstartgeld wird für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren gewährt. Es wurde 2011 eingeführt und betrug elf Jahre lang 100 Euro. 2024 beträgt es 116 Euro. Der Mehrkindzuschlag wird für jedes dritte und weitere Kind zusätzlich zur Familienbeihilfe gewährt und muss über die Arbeitnehmerveranlagung beantragt werden. Er wurde 2011 von 36 Euro auf 20 Euro pro Kind und Monat gekürzt. 2024 beträgt er 23,30 Euro. Auch die Absetzbeträge für Alleinverdiener und Alleinerzieher und der Unterhaltsabsetzbetrag wurden entsprechend erhöht.

zurück

Submenü:

Unser Oma-/Opadienst

 

 

Kath. Familienverband
der Diözese St. Pölten

Klostergasse 15
3100 St. Pölten

Tel. NEU: 02742/324 3800

Mail: info-noe@familie.at

 

Bürozeiten:

Montag - Mittwoch 8:00-12:00 Uhr

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Mitglied werden

Werden sie Mitglied

Sidebarmenü:
  • Facebook.jpg
  • Impressum

Förderer des Familienverbandes:

Land Niederösterreich

Förderer des Oma-/Opadienstes:

 

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen