Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • Omadienst
    • Bücher & Broschüren
    • Aktion Gutes Leben
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
    • Steuer-Rückholaktion
    • Aktion Plusminus
    • Tagesmütter
    • Bücher und Broschüren
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Politische Erfolge
    • Schule und Bildung
    • Service
  • Wir über uns
    • Büroteam
    • Vorstand
    • Tätigkeitsbericht
    • Förderer
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Angebote
    • Omadienst
      • Anfrage Leihoma/opa
      • Leihoma/-opa werden
    • Bücher & Broschüren
      • Mitgliederzeitschrift
    • Aktion Gutes Leben
      • Gutes Leben Newsletter Niederösterreich
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
      • Kinderspielstadt
    • Steuer-Rückholaktion
    • Aktion Plusminus
    • Tagesmütter
    • Bücher und Broschüren
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Politische Erfolge
    • Schule und Bildung
    • Service
      • Familienfonds
      • Ihre Meinung ist uns wichtig!
      • Links
  • Wir über uns
    • Büroteam
    • Vorstand
    • Tätigkeitsbericht
    • Förderer
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Niederösterreich
  • Home

Facebook
Inhalt:
zurück

Das Glück liegt in der Familie

 

Eine Studie der Harvard Universität, die bereits seit 1938 die Lebenszufriedenheit von Familien, heute bereits teilweise in der dritten Generation, abfragt, kommt eindeutig zu dem Schluss, dass nicht der berufliche Erfolg, die regelmäßige Bewegung oder die gesunde Ernährung nachhaltig glücklich machen, sondern erfüllende Beziehungen.

 

Im krassen Gegensatz dazu ist zu beobachten, dass die Einsamkeit in unserer digital vernetzten Welt immer mehr zunimmt. Die Studie spricht sogar vom „Gespenst der Einsamkeit und sozialen Isolation“. Daher müssen wir wieder zu einer Familienkultur kommen, die ältere Menschen nicht an den Rand der Gesellschaft drängt, sondern Modelle entwickelt, die ein Zusammenleben von mehreren Generationen möglich machen. Zum Beispiel Wohnraum schaffen, der auf die lebenszyklischen Bedürfnisse eingeht. Der familiäre Zusammenhalt in Krisensituationen ist immer noch der stärkste. Gerade bei der Kinderbetreuung sind familiale Netzwerke unverzichtbar und die ideale Ergänzung zur institutionellen Kinderbetreuung.

 

Auch der Bestsellerautor Robin Sharma meint in seinem neuesten Buch „Das Vermächtnis meiner Familie“: „Die Menschen sollten sich wieder auf ihr Familienleben besinnen und es an die erste Stelle setzen. Die Menschen haben vergessen, dass die kleinen Freuden im Leben wie der Zauber eines Kinderlachens das Wichtigste im Leben sind.“ In der Hoffnung, dass Sie zu Weihnachten diesen Hort des Glücks in der Familie finden,

 

Peter Pitzinger

Vorsitzender des Familienverbandes der Diözese St. Pölten

 

 

zurück

Submenü:

Unser Oma-/Opadienst

 

 

Kath. Familienverband
der Diözese St. Pölten

Klostergasse 15
3100 St. Pölten

Tel. NEU: 02742/324 3800

Mail: info-noe@familie.at

 

Bürozeiten:

Montag - Mittwoch 8:00-12:00 Uhr

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Mitglied werden

Werden sie Mitglied

Sidebarmenü:
  • Facebook.jpg
  • Impressum

Förderer des Familienverbandes:

Land Niederösterreich

Förderer des Oma-/Opadienstes:

 

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen