Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • Omadienst
    • Bücher & Broschüren
    • Aktion Gutes Leben
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
    • Steuer-Rückholaktion
    • Aktion Plusminus
    • Tagesmütter
    • Bücher und Broschüren
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Politische Erfolge
    • Schule und Bildung
    • Service
  • Wir über uns
    • Büroteam
    • Vorstand
    • Tätigkeitsbericht
    • Förderer
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Angebote
    • Omadienst
      • Anfrage Leihoma/opa
      • Leihoma/-opa werden
    • Bücher & Broschüren
      • Mitgliederzeitschrift
    • Aktion Gutes Leben
      • Gutes Leben Newsletter Niederösterreich
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
      • Kinderspielstadt
    • Steuer-Rückholaktion
    • Aktion Plusminus
    • Tagesmütter
    • Bücher und Broschüren
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Politische Erfolge
    • Schule und Bildung
    • Service
      • Familienfonds
      • Ihre Meinung ist uns wichtig!
      • Links
  • Wir über uns
    • Büroteam
    • Vorstand
    • Tätigkeitsbericht
    • Förderer
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Niederösterreich
  • Home

Facebook
Inhalt:
zurück

Katholischer Familienverband NÖ feiert 20 Jahre Omadienst Jubiläum: wie alles begann…

Am 24. Juli ist Weltgroßelterntag. Wir alle wissen, wie wertvoll die Erfahrung, die Zeit, Ruhe und Gelassenheit ist, die uns Großeltern schenken können. Doch was ist, wenn die eigenen Großeltern nicht in der Nähe sind oder anderweitig verhindert sind?

 

Hier hilft der Oma-/Opadienst des Familienverbandes der Diözese St. Pölten.

 

dav

Im Jahr 2002 kamen zu den Tagesmüttern der Leihomadienst zum Familienverband der Diözese St. Pölten. Was zunächst auf Diözesangebiet beschränkt war, wurde unter Margarita Kalteis, die den Omadienst von 2005-2018 leitete, auf ganz Niederösterreich ausgeweitet. Ihr unermüdliches Engagement, ihre regelmäßige Präsenz auf Pfarrfesten sowie unzählige Gespräche mit Gemeinden, konnte Frau Kalteis mehr und mehr und immer wieder neu Interessierte und Entscheidungsträger für die Sache gewinnen.

 

Neue Leihomas/-opas werden auf diese Art gewonnen, Familien erhalten Unterstützung, Organisationen wie die Frühen Hilfen u.a. begannen beim Familienverband, was Kinderbetreuung betraf, anzusuchen. So entstanden bis heute andauernde Vernetzungen mit großem Mehrwert.

 

Frau Kalteis´ Art stets mit Treffsicherheit die richtigen Leute anzusprechen, ließen den Omadienst in ganz Niederösterreich wachsen. Der Omadienst etablierte sich zur Marke und hat seitdem schon hunderten Familien den Alltag erleichtert oder manche Krisensituationen entschärft.

Der Omadienst ist eine Win-Win-Situation für alle: Eltern werden durch Leihomas und Leihopas entlastet, Kinder gewinnen Ersatzgroßeltern, wenn die eigenen nicht präsent sein können. Für ältere Menschen bietet der Oma-/Opadienst auch nach Ausübung Ihres Berufes bzw. der Beendigung ihrer Erziehungsarbeit wieder eine sinnvolle Tätigkeit, der sie nachgehen können.

 

Damit auch weiterhin Familien die bestmögliche, flexible und liebevolle Kinderbetreuung bekommen, die genau an ihre Bedürfnisse angepasst ist, brauchen wir Sie!

  • Sie suchen eine sinnvolle Beschäftigung?
  • Sie verbringen gerne Zeit mit Kindern?
  • Sie sind mobil – ggf. mit Auto – und zeitlich flexibel?

Dann werden Sie Leihoma bzw. Leihopa beim Familienverband der Diözese St. Pölten! Unterstützen Sie Familien und erfahren Sie die Bereicherung neuer Beziehungen! Geben Sie Ihre Lebenserfahrung weiter!

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:

per Mail info-noe@familie.at oder per Telefon: 0 27 42 / 35 42 03.

 

zurück

Submenü:

Unser Oma-/Opadienst

 

 

Kath. Familienverband
der Diözese St. Pölten

Klostergasse 15
3100 St. Pölten

Tel. NEU: 02742/324 3800

Mail: info-noe@familie.at

 

Bürozeiten:

Montag - Mittwoch 8:00-12:00 Uhr

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Mitglied werden

Werden sie Mitglied

Sidebarmenü:
  • Facebook.jpg
  • Impressum

Förderer des Familienverbandes:

Land Niederösterreich

Förderer des Oma-/Opadienstes:

 

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen