Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • Omadienst
    • Bücher & Broschüren
    • Aktion Gutes Leben
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
    • Steuer-Rückholaktion
    • Aktion Plusminus
    • Tagesmütter
    • Bücher und Broschüren
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Politische Erfolge
    • Schule und Bildung
    • Service
  • Wir über uns
    • Büroteam
    • Vorstand
    • Tätigkeitsbericht
    • Förderer
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Angebote
    • Omadienst
      • Anfrage Leihoma/opa
      • Leihoma/-opa werden
    • Bücher & Broschüren
      • Mitgliederzeitschrift
    • Aktion Gutes Leben
      • Gutes Leben Newsletter Niederösterreich
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
      • Kinderspielstadt
    • Steuer-Rückholaktion
    • Aktion Plusminus
    • Tagesmütter
    • Bücher und Broschüren
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Politische Erfolge
    • Schule und Bildung
    • Service
      • Familienfonds
      • Ihre Meinung ist uns wichtig!
      • Links
  • Wir über uns
    • Büroteam
    • Vorstand
    • Tätigkeitsbericht
    • Förderer
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Niederösterreich
  • Home

Facebook
Inhalt:
zurück

Sonntag nicht aus dem Blick verlieren

Am 3. März 2022 ist "Internationaler Tag des freien Sonntags".

 

 

„Gerade in Zeiten großer Verunsicherung ist es wichtig, den Menschen verlässlich freie, unverplante und gemeinsame Zeit zu ermöglichen“, erinnert Markus Mucha, Präsident des Katholischen Familienverbandes anlässlich des Internationalen Tages des freien Sonntags am 3. März.Sonntagsallianz, Kirche, Transparent

„Als ‚Zeitinsel der Normalität‘ hat sich der Sonntag in der Corona Zeit entpuppt“, ist Markus Mucha, Präsident des Katholischen Familienverbandes, überzeugt. Wenn Routine und Normalität zu Kraftquellen werden, ist es notwendig, auf die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schauen.

 

„Familien brauchen Geld, Zeit und Infrastruktur“, erinnert Mucha an die goldene Regel der Familienpolitik. Er sieht im arbeitsfreien Sonntag einen wesentlichen Faktor für gemeinsame Zeit erfüllt: „Gemeinsame, unverplante Zeit ist so wichtig, weil es den Familienzusammenhalt stärkt“, so Mucha. „Wenn jedes Familienmitglied seinen eigenen freien Tag hat, sind gemeinsame Unternehmungen und Sonntagsrituale nicht mehr möglich“, ist er überzeugt und möchte bewusst jenen danken, die nicht über einen solchen freien Sonntag verfügen. „Wir danken Polizist/innen, Krankenpfleger/innen und allen, die am Sonntag arbeiten, um unsere Infrastruktur aufrecht zu erhalten“, so Mucha.

 

Der Katholische Familienverband NÖ ist Mitglied der Allianz für den arbeitsfreien Sonntag und bietet Pfarren und anderen Unterstützern des arbeitsfreien Sonntags Transparente mit der Aufschrift „Sonntag, ein Geschenk des Himmels“, zum kostenlosen Verleih an, um auf den Wert des arbeitsfreien Sonntags aufmerksam zu machen.

 

Es gibt zwei Größen der Transparente:

groß: ca. 5 x 6 m

klein: 3 x 4 m

 

Weitere Informationen zum Transparentverleih finden Sie hier.

 

 

Rückfragen und zum Verleih bitte an:

Familienverband der Diözese St. Pölten

Schreinergasse 1

3100 St. Pölten

T: 0 27 42 / 35 42 03

Mail: info-noe@familie.at

Home: www.familie.at/noe

zurück

Submenü:

Unser Oma-/Opadienst

 

 

Kath. Familienverband
der Diözese St. Pölten

Klostergasse 15
3100 St. Pölten

Tel. NEU: 02742/324 3800

Mail: info-noe@familie.at

 

Bürozeiten:

Montag - Mittwoch 8:00-12:00 Uhr

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Mitglied werden

Werden sie Mitglied

Sidebarmenü:
  • Facebook.jpg
  • Impressum

Förderer des Familienverbandes:

Land Niederösterreich

Förderer des Oma-/Opadienstes:

 

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen