Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • Omadienst
    • Bücher & Broschüren
    • Aktion Gutes Leben
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
    • Steuer-Rückholaktion
    • Aktion Plusminus
    • Tagesmütter
    • Bücher und Broschüren
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Politische Erfolge
    • Schule und Bildung
    • Service
  • Wir über uns
    • Büroteam
    • Vorstand
    • Tätigkeitsbericht
    • Förderer
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Angebote
    • Omadienst
      • Anfrage Leihoma/opa
      • Leihoma/-opa werden
    • Bücher & Broschüren
      • Mitgliederzeitschrift
    • Aktion Gutes Leben
      • Gutes Leben Newsletter Niederösterreich
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
      • Kinderspielstadt
    • Steuer-Rückholaktion
    • Aktion Plusminus
    • Tagesmütter
    • Bücher und Broschüren
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Politische Erfolge
    • Schule und Bildung
    • Service
      • Familienfonds
      • Ihre Meinung ist uns wichtig!
      • Links
  • Wir über uns
    • Büroteam
    • Vorstand
    • Tätigkeitsbericht
    • Förderer
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Niederösterreich
  • Home

Facebook
Inhalt:
zurück

Machen Sie mit bei der Aktion plusminus!

Wir haben wieder ein Jahr mit vielen Auf und Abs hinter uns. Vieles stimmt
uns nachdenklich. „Was brauchen wir wirklich?“ bzw. „Worauf kommt es
an? Nutzen wir die Fastenzeit um uns auf das Wesentliche zu besinnen!

Es geht bei der Aktion plusminus um den Versuch, manches im eigenen
Leben probeweise zu verringern, anderes zu stärken und aus den dabei
gesammelten Erfahrungen für die Zukunft zu lernen.

 

Auch heuer lädt der Familienverband der Diözese St. Pölten wieder ein zur

„Aktion plusminus“!

 

Materialien

 

Familien, Kinder, Jugendliche, Erwachsene … alle haben wieder die Möglichkeit, beim „Experiment, eine Gewohnheit zu stoppen oder zu starten“ mitzumachen.

 

Die Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit, das eigene Verhalten, eingefahrene Konsummuster und liebgewonnene Gewohnheiten zu überdenken. Es geht um ein „plus“ oder ein „minus“: Etwas zu verstärken oder anderes zu verringern – etwas starten bzw. etwas Anderes stoppen. Ziel ist, einen konkreten Schritt in Richtung eines guten Lebens zu setzen.

Einen Vorsatz fassen, diesen so gut als möglich umsetzen, das eigene Durchhaltevermögen testen, vielleicht auch scheitern – aus all dem lässt sich eine Menge lernen.

 

Starten und Durchhalten leichter gemacht

 

Damit das Starten, aber auch das Durchhalten leichter fällt, gibt es verschiedene Materialien zur Unterstützung.

Für Kindergartengruppen oder Volksschulklassen gibt es bunte Plakate, die gemeinsam mit verschiedenen Aufklebern - Fußspuren, Blumen und Schmetterlingen – gestaltet werden.

In unserem neuen Familienfalter haben wir für alle Familienmitglieder 40 besondere Aufgaben vorbereitet.

 

 

Alle Materialien sind kostenlos (nur Portoersatz) und hier zu bestellen:


Aktion plusminus

 

zurück

Submenü:

Unser Oma-/Opadienst

 

 

Kath. Familienverband
der Diözese St. Pölten

Klostergasse 15
3100 St. Pölten

Tel. NEU: 02742/324 3800

Mail: info-noe@familie.at

 

Bürozeiten:

Montag - Mittwoch 8:00-12:00 Uhr

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Mitglied werden

Werden sie Mitglied

Sidebarmenü:
  • Facebook.jpg
  • Impressum

Förderer des Familienverbandes:

Land Niederösterreich

Förderer des Oma-/Opadienstes:

 

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen