Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • Omadienst
    • Bücher & Broschüren
    • Aktion Gutes Leben
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
    • Steuer-Rückholaktion
    • Aktion Plusminus
    • Tagesmütter
    • Bücher und Broschüren
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Politische Erfolge
    • Schule und Bildung
    • Service
  • Wir über uns
    • Büroteam
    • Vorstand
    • Tätigkeitsbericht
    • Förderer
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Angebote
    • Omadienst
      • Anfrage Leihoma/opa
      • Leihoma/-opa werden
    • Bücher & Broschüren
      • Mitgliederzeitschrift
    • Aktion Gutes Leben
      • Gutes Leben Newsletter Niederösterreich
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
      • Kinderspielstadt
    • Steuer-Rückholaktion
    • Aktion Plusminus
    • Tagesmütter
    • Bücher und Broschüren
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Politische Erfolge
    • Schule und Bildung
    • Service
      • Familienfonds
      • Ihre Meinung ist uns wichtig!
      • Links
  • Wir über uns
    • Büroteam
    • Vorstand
    • Tätigkeitsbericht
    • Förderer
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Niederösterreich
  • Home

Facebook
Inhalt:
zurück
Welttag der Großeltern

25. Juli ist Welttag der Großeltern

Am 25. Juli 2021 ruft die Kirche den Welttag der Großeltern erstmals aus. Ein guter Anlass den Omadienst des Familienverbandes NÖ wieder in das Rampenlicht zu rücken.

 

 

Welttag der Großeltern

 

 

Das letzte Jahr hat unsere Beziehung zu unseren Großeltern in eine ganz neue Perspektive gerückt. Es hat gezeigt, welch wichtiges Bindeglied die Großeltern zu den Familien sind. Auf der einen Seite schätzen wir die emotionale Beziehung, den Erfahrungsschatz sowie die Ruhe und Gelassenheit, die Großeltern so oft ausstrahlen. Auf der anderen Seite was würden so viele Familien in Punkto Kinderbetreuung ohne die Großeltern machen?

 

Gerade die Kinderbetreuung durch die Großeltern ist auf so vielen Ebenen durch keine andere zu ersetzen: sie verbindet Jung und Alt, sie kann ganz flexibel gestaltet werden und alle Beteiligten profitieren von der Lebenswelt bzw. der -erfahrung voneinander. So verwundert es nicht, dass der Familienverband seit 2002 gerade dieses Erfolgsrezept in der Kinderbetreuung, das für alle eine Win-Win-Situation bedeutet, indem sie auch älteren Menschen eine sinnvolle Tätigkeit im Alter bzw. in der Pension ermöglicht, durch die Etablierung eines Omadienstes umgesetzt hat.

 

Seitdem ist der Omadienst stetig am Wachsen, immer mehr Menschen wünschen sich eine Leihoma, um Beruf und Familie in ihrem Alltag bestmöglich verbinden zu können. Denn nicht jeder hat die Oma oder den Opa in der Nähe. Auch Organisationen wie Frühe Hilfen oder das Entlassungsmanagement der Kliniken nehmen das Angebot des Omadienstes immer wieder in Anspruch. „[Es ist ein] Geben und Nehmen, man nimmt so viel für sich mit. [Es ist wirklich eine] enorme Bereicherung für alle Beteiligten“, beschreibt Monika Podezin ihre Tätigkeit als Leihoma beim Familienverband NÖ. Ab dem Wochenende kommen Leihomas des Familienverbandes auf www.familie.at/noe zur ihrer Tätigkeit als Leihoma zu Wort.

 

Wie so viele andere auch war auch der Omadienst nicht vor den Folgen der Pandemie gefeit. Doch jede Krise birgt auch eine Chance. Sie zeigt, was uns wichtig ist, und wie wichtig ein respektvoller Umgang miteinander ist. Und gerade in dieser gegenseitigen Rücksichtnahme schafft es auch der Omadienst wieder die Brücke zwischen den Generationen zu schlagen, denn wir haben alle gesehen und gespürt, dass wir uns ein Leben ohne unsere Großeltern oder eine Leihoma bzw. Leihopa nicht vorstellen wollen.

 

Haben wir auch Ihre Neugierde geweckt? Suchen auch Sie eine erfüllende Tätigkeit, die vielfältig und voller bereichernder Momente und flexibel gestaltbar ist? Dann bewerben Sie sich und werden Leihoma beim Familienverband. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:

 

Familienverband der Diözese St. Pölten

Kontakt Omadienst: Alexandra Schadinger

Schreinergasse 1, 3100 St. Pölten

T: 02742/35 42 03

M: omadienst-noe@familie.at

www.familie.at/noe

zurück

Submenü:

Unser Oma-/Opadienst

 

 

Kath. Familienverband
der Diözese St. Pölten

Klostergasse 15
3100 St. Pölten

Tel. NEU: 02742/324 3800

Mail: info-noe@familie.at

 

Bürozeiten:

Montag - Mittwoch 8:00-12:00 Uhr

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Mitglied werden

Werden sie Mitglied

Sidebarmenü:
  • Facebook.jpg
  • Impressum

Förderer des Familienverbandes:

Land Niederösterreich

Förderer des Oma-/Opadienstes:

 

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen