Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • Omadienst
    • Bücher & Broschüren
    • Aktion Gutes Leben
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
    • Steuer-Rückholaktion
    • Aktion Plusminus
    • Tagesmütter
    • Bücher und Broschüren
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Politische Erfolge
    • Schule und Bildung
    • Service
  • Wir über uns
    • Büroteam
    • Vorstand
    • Tätigkeitsbericht
    • Förderer
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Angebote
    • Omadienst
      • Anfrage Leihoma/opa
      • Leihoma/-opa werden
    • Bücher & Broschüren
      • Mitgliederzeitschrift
    • Aktion Gutes Leben
      • Gutes Leben Newsletter Niederösterreich
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
      • Kinderspielstadt
    • Steuer-Rückholaktion
    • Aktion Plusminus
    • Tagesmütter
    • Bücher und Broschüren
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Politische Erfolge
    • Schule und Bildung
    • Service
      • Familienfonds
      • Ihre Meinung ist uns wichtig!
      • Links
  • Wir über uns
    • Büroteam
    • Vorstand
    • Tätigkeitsbericht
    • Förderer
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Niederösterreich
  • Home

Facebook
Inhalt:
zurück

Petition

 

In Zeiten der Corona-Krise erhält folgende Petition noch mehr an Wichtigkeit. Eine Kinderstation ist anhand der aktuellen Situation großzügig zu planen und darf nicht bereits in "guten" Zeiten am Limit sein.

 

Hier das Anliegen der Petition:

Die Kinder- und Jugendabteilung (KJA) im Universitätsklinikum St. Pölten sei neu geplant worden und solle im Haus D neu gebaut werden. Dabei komme es zu drastischen Verkleinerungen in allen Bereichen der KJA.

Konkrete Änderungen seien u.a.:

- Starke Reduktion der Bettenzahl.

- Keine Betten mehr für Eltern auf der Neonatologie.

- Weniger Möglichkeiten für die Mitaufnahme der Eltern auf allen Stationen.

- Einige Spezialabteilungen und Spezialambulanzen sollen aufgelassen werden.

- Verkleinerung oder Streichung von Therapieräumen.

- Streichung des großen Bewegungsraumes, der seit 1986 für diagnostische und therapeutische Zwecke genutzt wird.

 

Die Petition möchte erreichen, dass die Gesundheitseinrichtungen für Kinder und Jugendliche ausgebaut werden. Sie weist auch auf die positive Wirkung von nahen Bezugspersonen auf die Heilungsgeschwindigkeit hin. Die bereits bestehenden Möglichkeiten sollen auch in Zukunft für alle Familien erhalten bleiben.

 

Folgende Zeitungsberichte zu den Themen erschienen gleich zum Start der Petition im Okt 2019 in den Bezirksblättern und in den NÖN.

 

Auch wir – der Kath. Familienverband der Diözese St. Pölten – haben in Zusammenarbeit mit KiB children care www.kib.or.at diese Petition unterstützt.

 

Die Petition „ Stoppt die Einsparungen auf Kosten der Kinder“ ist mittlerweile beendet, insgesamt haben knapp 5.000 Personen unterzeichnet. Wir danken allen, die mit uns diese Petition unterstützt haben.

zurück

Submenü:

Unser Oma-/Opadienst

 

 

Kath. Familienverband
der Diözese St. Pölten

Klostergasse 15
3100 St. Pölten

Tel. NEU: 02742/324 3800

Mail: info-noe@familie.at

 

Bürozeiten:

Montag - Mittwoch 8:00-12:00 Uhr

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Mitglied werden

Werden sie Mitglied

Sidebarmenü:
  • Facebook.jpg
  • Impressum

Förderer des Familienverbandes:

Land Niederösterreich

Förderer des Oma-/Opadienstes:

 

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen