Für Kinder-Engagement: Unser Omadienst bekam "Weiße Feder"-Auszeichnung
Bei den „53. NÖ KinderSommerSpielen“ (NÖKISS) im Stift Herzogenburg sind drei herausragende Initiativen für Kinder mit der „Weißen Feder von Herzogenburg“ ausgezeichnet worden. Propst Petrus Stockinger übergab die Ehrung an den Omadienst des Katholischen Familienverbandes St. Pölten sowie an „Lina‘s Rolli‘s“ und den „Verein Nomaden“. Einen Sonderpreis erhielt der Musik- und Kulturvermittler Marko Simsa. Für den Familienverband nahm Alexandra Schardinger die Auszeichnung entgegen. Die Ehrung war Höhepunkt beim Festival-Auftakt zu dem an zwei Wochenenden (22. bis 24. und 29. bis 31. August) bis zu 18.000 kleine und große Besucherinnen und Besucher auf dem Areal des Augustiner-Chorherren-Stifts erwartet werden.
1.500 Ehrenamtliche
Das von 1.500 Ehrenamtlichen getragene Festival steht heuer unter dem Motto „Denken, dichten, deuten“ und damit ganz im Zeichen von Philosophie, Literatur und Theologie. Insgesamt sechs Tage lang verwandelt es das historische Stift Herzogenburg in eine Erlebniswelt mit fünf Bühnen und einem vielseitigen Programm, darunter Theater, Puppenspiel, Musicals, Ballett, Werkstätten und Mitmach-Stationen. „Ferien können nicht ohne NÖKISS enden“, sagte Niederösterreichs Bildungs- und Soziallandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die die KinderSommerSpiele eröffnete.
Die Preisträger
Die „Weiße Feder“ übergab Propst Stockinger in drei Kategorien: „Regional“ wurde der Omadienst des Katholischen Familienverbandes ausgezeichnet. Das Angebot vermittelt Frauen, die als Leihoma stundenweise Kinder betreuen und damit Familien unterstützen, aber auch selbst Gemeinschaft erfahren. Der Preis in der Kategorie „National“ ging heuer an den „Verein Nomaden“, der Menschen im Autismus-Spektrum und ihre Familien begleitet und durch Vorträge, Schulungen und Vernetzung dazu beiträgt, Vorurteile abzubauen und das Verständnis für Autismus in der Gesellschaft zu vertiefen. „International“ macht die „Weiße Feder“ auf das Engagement des deutschen Vereins „Lina‘s Rolli‘s“ aufmerksam, der mit durch Spenden finanzierte Mini-Rollis gehbehinderten Kleinkindern zwischen 10 und 36 Monaten selbstständige Mobilität ermöglicht.
Tolles Programm
Mit sechs Bühnen und rund 60 Stunden Kindertheater, Kinderliedern, Puppenspiel und Ballett sind die NÖKISS das größte Kinderkulturfestival Österreichs – und da sind die hunderten Werkstätten und Workshops noch gar nicht dazugerechnet. Jedes Jahr ist Herzogenburg somit sechs Tage lang Österreichs „Hauptstadt der Kinder“.
Foto: NÖKISS