Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • Omadienst
    • Bücher & Broschüren
    • Aktion "Kinder willkommen"!
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
    • Steuer-Rückholaktion
    • Aktion Plusminus
    • Tagesmütter
    • Bücher und Broschüren
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Politische Erfolge
    • Schule und Bildung
    • Service
  • Wir über uns
    • Büroteam
    • Vorstand
    • Tätigkeitsbericht
    • Förderer
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Angebote
    • Omadienst
      • Anfrage Leihoma/opa
      • Leihoma/-opa werden
    • Bücher & Broschüren
      • Mitgliederzeitschrift
    • Aktion "Kinder willkommen"!
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
      • Kinderspielstadt
    • Steuer-Rückholaktion
    • Aktion Plusminus
    • Tagesmütter
    • Bücher und Broschüren
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Politische Erfolge
    • Schule und Bildung
    • Service
      • Familienfonds
      • Ihre Meinung ist uns wichtig!
      • Links
  • Wir über uns
    • Büroteam
    • Vorstand
    • Tätigkeitsbericht
    • Förderer
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Niederösterreich
  • Home

Facebook
Inhalt:
zurück

Wichtige Glaubensweitergabe durch Großeltern

Kirchlicher Welttag der Großeltern am 27. Juli

 

 

Der von der katholischen Kirche ausgerufene Welttag der Großeltern und älteren Menschen wird am 27. Juli gefeiert. Papst Leo XIV. hat zu diesem Anlass eine Botschaft verfasst, in der er zu einer "Revolution der Dankbarkeit und Fürsorge" für ältere Menschen aufruft. Er betont die Bedeutung der Begegnung mit einsamen älteren Menschen und die Notwendigkeit, dass die Kirche eine aktive Rolle bei der Unterstützung und dem Gebet für sie spielt. Peter Pitzinger, Vorsitzender des Katholischen Familienverbandes der Diözese St. Pölten, dankt Papst Leo für seine Worte.

Pitzinger erinnert auch an die Bedeutung des Glaubens durch die Familien und durch Großeltern. Der Katholische Familienverbands-Vorsitzende nennt einige Beispiele: „Schöne Zeichen sind etwa, wenn Großeltern ihre Enkelkinder zu Wallfahrtsorten mitnehmen, das prägt. Auch beim Verlassen des Hauses einen Segen mitgeben – etwa in Form von Kreuzzeichen auf die Stirn – machen viele Omas und Opas liebevoll. Weiters ist es wichtig, wenn Großeltern biblische Geschichten vorlesen und mit den Kleinen beten.“ Viele Familien berichten dem Katholischen Familienverband auch, dass Tischgebete, die oft von Großeltern angeregt werden, wichtige und alltägliche Glaubenserfahrungen für Kinder in Niederösterreich sind.

Kindergebetsbücher können beim Katholischen Familienverband St. Pölten bestellt werden: E-Mail: info-noe@familie.at, Tel. 02742/324-3800

Fotos (Kath. Familienverband): Peter Pitzinger mit seinen Enkelkindern.

 

 

zurück

Submenü:

Unser Oma-/Opadienst

 

 

Kath. Familienverband
der Diözese St. Pölten

Klostergasse 15
3100 St. Pölten

Tel. NEU: 02742/324 3800

Mail: info-noe@familie.at

 

Bürozeiten:

Montag - Mittwoch 8:00-12:00 Uhr

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Mitglied werden

Werden sie Mitglied

Sidebarmenü:
  • Facebook.jpg
  • Impressum

Förderer des Familienverbandes:

Land Niederösterreich

Förderer des Oma-/Opadienstes:

 

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen