Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • Newsletter
    • OMADIENST
    • Bildergalerie
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Bücher und Broschüren
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Links
    • Zitate
  • Familienpolitik
    • Nationalratswahl 2024
    • 70 Jahre Katholischer Familienverband Kärnten
    • Kinderbetreuungsampel
    • Kärntner Kinderbetreuungsmodell
    • Umfragen Kinderbetreuung
    • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
    • Dokumentation unserer Veranstaltungen
    • Berndorfer Modell
    • Lebensschutz
    • Kindeswohl und Jugendschutz
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • Familienförderung und Steuern
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Unsere Leitlinien
    • Verbands-Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Presse

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Angebote
    • Newsletter
    • OMADIENST
    • Bildergalerie
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Bücher und Broschüren
      • Namen und Heilige
      • Kreuzweg
      • Kindergebete
      • Haussegen
      • Der heilige Nikolaus
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Links
    • Zitate
  • Familienpolitik
    • Nationalratswahl 2024
    • 70 Jahre Katholischer Familienverband Kärnten
    • Kinderbetreuungsampel
    • Kärntner Kinderbetreuungsmodell
    • Umfragen Kinderbetreuung
    • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
    • Dokumentation unserer Veranstaltungen
    • Berndorfer Modell
    • Lebensschutz
    • Kindeswohl und Jugendschutz
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • Familienförderung und Steuern
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Unsere Leitlinien
    • Verbands-Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Presse
  • Kärnten
  • Home

Facebook
Inhalt:
zurück

Gegen den Strom

Andreas Henckel von Donnersmarck zur gegenwärtigen Situation der Kirche in Kärnten
Gegen den Strom 

 

Liebt die Kirche auch um ihrer Fehler willen

 

Verfolgt man zur Zeit Kommentare über die Lage der Kirche, so kann man leicht den Eindruck gewinnen, bei der Kirche handle es um eine rein irdische Organisation, deren Fehler und Schwächen jetzt geballt an allen Ecken und Enden zutage treten. Forderungen nach Strukturreformen werden laut. Allzu leicht vergessen wir aber, dass die Kirche der mystische Leib Christi ist - Christus ist das Haupt und wir sind die Glieder. Wir wissen, wenn ein Glied leidet, leiden alle und umgekehrt. (vgl. 1 Kor 12,26 f).
 

Als Mutter Teresa einmal gefragt wurde, was sich in der Kirche ändern müsse, hat sie ganz einfach gesagt: „Du und ich.“

Als Getaufte sind wir alle zur Heiligkeit aufgerufen und wir dürfen uns nicht mit Mittelmäßigkeit zufrieden geben.

Zur Orientierung empfiehlt Papst Franziskus die Seligpreisungen aus der Bergpredigt Jesu und seine Gerichtsrede: «Was ihr dem Geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.» Diese Forderungen zu leben, bedeute oft, gegen den Strom dieser Welt zu schwimmen. Kennzeichen eines heiligmäßigen Lebens sind laut Franziskus unter anderem Durchhaltevermögen, Freude, Sinn für Humor, Wagemut, Gemeinschaftssinn und Gebet. Heiligkeit sei «nichts anderes als in Fülle gelebte Liebe», zitiert der Papst seinen Vorgänger Benedikt XVI. (2005-2013).

 

Nachgewiesene Verfehlungen innerhalb der Kirche müssen geahndet, aufgearbeitet und in Ordnung gebracht werden. Aber selbst wenn Dinge innerhalb der Kirche schieflaufen, müssen wir die Kirche dennoch lieben, müssen uns zu ihr bekennen!

 

Es gibt diese Zeugen mitten unter uns, die all ihre Liebe zur Kirche steigern, viele, verständnisvolle und schweigsame Kirchenmitglieder, auch viele Jugendliche, die bekennend beten, hoffen und leiden, unglaublich engagierte Laien, die sich auf vielfältige Weise ehrenamtlich einbringen. Nicht zuletzt aber unzählige Priester, Ordensmänner und Ordensfrauen, die ihrer Berufung und ihrem Dienst in der Kirche Gottes treu sind, ja die Kirche mehr als sich selbst lieben. Der Weg des Evangeliums heute ist der Weg des Christseins in der säkularen Gesellschaft. Fürchten brauchen wir uns davor nicht, denn wir sind – wie der Hl. Paulus sagt – mit Christus gekreuzigt worden, leben nicht mehr selbst, sondern Christus lebt in uns. Auch deshalb müssen wir die Kirche lieben, weil sie von Christus geliebt worden ist!

 

Andreas Henckel von Donnersmarck

Vorsitzender des Katholischen Familienverbandes Kärnten

 

Veröffentlicht in der Kirchenzeitung SONNTAG, 27. Jänner 2019

zurück

Submenü:

Facebook

facebook
Katholischer Familienverband Kärnten

YouTube

Hier geht´s zu unserem YouTube-Kanal


 

 

Zentrale

Klagenfurt

0676/ 8772-2444

omadienst@kath-kirche-kaernten.at

Omas zum Ausleihen - wo gibt´s denn so was?

Eine Leihoma mit ihren Leihenkerln

Vorstellungsvideo Omadienst 
2:13 Min.

Omas zum Ausleihen

abspielen
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 Video YouTube 
3:00 Min.

Warum eine Kinderbetreuungs-Ampel?


Experten zur Kinderbetreuungs-Ampel

Erstmalig in der Geschichte wird nicht mehr auf Familie als Keimzelle gebaut

Andreas Henckel Donnersmarck, Vorsitzender des Kärntner Familienverbandes, zur aktuellen Familienpolitik

mehr: Erstmalig in der Geschichte wird nicht mehr auf Familie als Keimzelle gebaut

Was ist das Kärntner Kinderbetreuungsmodell?

-shutterstock_1137013394_-_Kopie_2_.jpg
"Das Kind hat das Recht, seine Eltern zu kennen und von ihnen betreut zu werden." Artikel 7 der UN Kinderrechtskonvention
Experten zum KKBM

Sidebarmenü:
  • Kontakt
  • Impressum

Katholischer Familienverband Kärnten

Tarviserstraße 30

9020 Klagenfurt am Wörthersee

0676 / 8772-2446

info-ktn@familie.at

www.familie.at/kaernten

 

Spendenkonto:
IBAN: AT63 2070 6000 0001 5552

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen